So schön kann Zeit verrinnenSo schön kann Zeit verrinnen

Köllerbach/Saarpfalz-Kreis. Zeitlos schöne Zeitmesser gab es am Sonntag im Uhrmachers Haus in Köllerbach, der Heimat des saarländischen Uhrenmuseums, zu bestaunen. Der Freundeskreis alter Uhrmacherkunst hatte zur 20. Uhrenbörse geladen

Köllerbach/Saarpfalz-Kreis. Zeitlos schöne Zeitmesser gab es am Sonntag im Uhrmachers Haus in Köllerbach, der Heimat des saarländischen Uhrenmuseums, zu bestaunen. Der Freundeskreis alter Uhrmacherkunst hatte zur 20. Uhrenbörse geladen. So drehte sich in dem historischen Haus alles um die Zeit und ihre Messung: 26 Aussteller waren angereist, und etliche waren von weit her gekommen, das konnte man an den Autokennzeichen aus Trier, Mannheim, Pirmasens oder Stuttgart ablesen. Sogar aus dem Elsass war ein Aussteller gekommen: Francois Suhner aus Straßburg hatte im Flur einen Tisch mit altertümlichen Uhren aus Frankreich bestückt. Unter anderem hatte er eine fabelhafte elsässische Bilderuhr mit Fuchs und Trauben und auch eine Holzuhr mit Porzellanschild aus dem 19. Jahrhundert mitgebracht.Bei einer Tasse Kaffee ließ es sich im Börsenbistro bestens über die Uhr und die Zeit an sich philosophieren. "Je feiner die Zeit unterteilt ist, desto genauer geht die Uhr. Eine Uhr ist im Prinzip ja ein Zeitzerhacker", meinte Ferdinand Mesarosch, Physiklehrer sowie Vorsitzende des Freundeskreises alter Uhrmacherkunst. Klaus Hoffmann, Uhrmachermeister aus Köllerbach mit Geschäft in Neunkirchen, entgegnete, Zeit sei etwas, das "gleichmäßig gleitet". Für ihn ist "Zeit das kostbarste, was ein Mensch besitzt", - und das, so sagt er, möchte er von einer schönen Uhr ablesen. Dazu brauche man auch nicht reich zu sein.Mesarosch hat, zum Verschenken, eine Prunkuhr im Miniformat erworben. Ein Paar, eigens aus Münster angereist, entschied sich für eine mechanische Jahresuhr mit Drehpendel. Eine Jahresuhr ist eine Uhr, die man nur einmal im Jahr aufziehen müsse, erklärt Uhrmachermeister Hoffmann, und sein Kollege Karl-Horst Schmitt aus St. Ingbert erläuterte, dass es das Modell nur kurz in den 60er Jahren gab und dass der Hersteller des Gehäuses nicht mehr existiere.Das Besondere an der Uhrenbörse sei, so Mesarosch, "dass man hier lauter ausgefallene Stücke findet". So waren in Köllerbach beispielsweise Kugellaufuhren zu sehen, bei denen eine kleine Kugel exakt zwölf Sekunden lang über eine Platte rollt, dann neigt sich die Ebene, und die Kugel rollt in zwölf Sekunden zurück. Viel Interessante Stücke hatte auch der Stand der Veranstalter zu bieten. Zum Glück verfügt der Freundeskreis mit Mitgliedern wie Uhrmachermeister Werner Deuster auch über gute Geister, die Uhren reparieren. "Bei Uhren gibt es nichts, was es nicht gibt", meinte Uhrenfreund Markus Hardt, und zeigte auf eine Sägeuhr, die vom eigenen Gewicht angetrieben wird, eine Gravitationsuhr mit Sinkball, eine antike Vasenuhr mit französischem Uhrwerk und eine Schwingpendeluhr in Lira-Form. Küchenuhren aus den 40er Jahren, Uhrenkunstwerke, Taschenuhren, Armbanduhren und große Wecker waren im Angebot. Selbstverständlich war die Kuckucksuhr ebenfalls vertreten. Wie alle anderen Sorten ist auch sie ein Spezialgebiet. So gab es am Bücherstand Literatur über "Black Forest Clocks" ("Schwarzwald-Uhren"). Ebenfalls dort zu haben waren Spezialbücher über Schwarzwälder Flötenuhren, Schwarzwälder Figurenuhren und Schwarzwald-Uhren mit Porzellanschildern.

Auf einen Blick20 Jahre Uhrenmuseum: Am Sonntag, 29. November, 15 bis 18 Uhr, wird im Saarländischen Uhrenmuseum 20-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Geburtstag gibt es auch neue Eintrittskarten - und zwar Stempelkarten mit exakter Uhrzeit drauf. hof

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort