„Tierische“ Märchenwoche Märchen mit Chören und Kunst

Köllerbach · Die Märchenwoche in der Martinskirche widmet sich „tierischen“ Geschichten.

 Wölfe, im echten Leben für Menschen eher ungefährlich, gehören zu den beliebten Schurken in Märchen. Die Märchenwoche in der Köllerbacher  Martinskirche stellt diesmal an fünf Tagen Märchen mit Tieren vor.

Wölfe, im echten Leben für Menschen eher ungefährlich, gehören zu den beliebten Schurken in Märchen. Die Märchenwoche in der Köllerbacher  Martinskirche stellt diesmal an fünf Tagen Märchen mit Tieren vor.

Foto: dpa/Carsten Rehder

Im Rahmen der Märchenwoche in der spätgotischen Köllerbacher Martinskirche (Sprenger Straße 24) gibt es diesmal zusätzlich Kunstausstellungen und zwei Chorkonzerte. Den Anfang machen am Samstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, die Köllervalley Singers unter Leitung von Mirko Baufeld. „Gospels und Spirituals, jazzige Stücke sowie gefühlvolle Balladen werden ebenso zu hören sein wie Rock- und Popsongs in lockerer Atmosphäre und mit Bandbegleitung“, heißt es in der Ankündigung.

Die 19. Märchenwoche in der Martinskirche steht unter dem Thema „Lieb Schwesterlein, lass mich herein – Das Tier in den Märchen“. Zu hören sind die Märchen jeden Abend in der Woche von Montag bis Freitag, 3. bis zum 7. Dezember, jeweils um 18 Uhr. Passend zu den Märchen werden, wie schon im Vorjahr, Köllertaler Künstlerinnen ihre Arbeiten ausstellen, die während und nach den Lesungen besichtigt werden können. Am Donnerstag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, gastiert dann der Männergesangverein Ludweiler unter Leitung von Franz Endres mit einem vorweihnachtlichen Konzert. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort