Janine I. regiert Burg Bucherbach
Köllerbach · Leckere Häppchen und Tröpfchen, tolles Wetter und schöne Musik – beim Weinfest auf Burg Bucherbach passte diesmal alles. Da strahlte auch Schirmherr Manuel Andrack.
Ein laues Lüftchen kühlt am Freitagabend die immer noch große Hitze des Tages, als aus Janine Kirchner die Weinkönigin Janine I. auf der Burg Bucherbach zu Köllerbach wird. Oberritter Kunibert, alias Kunibert Jost als Vorsitzender der feiernden Interessengemeinschaft, kürt die junge Dame vor der malerischen Kulisse der Burgruine mit der entsprechenden Schärpe. Ihre Aufgaben sieht Ihre Durchlaucht kurz nach dem Amtsantritt klar umrissen: "Ich muss dafür sorgen, dass genügend gegessen und getrunken wird."
Winzersteak ist der Renner
Dafür, dass zu essen und zu trinken da ist, haben die beteiligten Vereine gesorgt. Die meisten von ihnen wie der Ortsverein der SPD und der Kraftsportverein haben erlesene Tropfen ausgesucht, mit denen sie ihre Gäste verwöhnen wollen. Unter den Speisen scheint sich derweil das Winzersteak zum Renner des Festes zu entwickeln. Gezahlt wird, wie bei den Burgfesten längst üblich, mit dem Bucherbacher Burg-Bon. Toll zu Eröffnung und Weinköniginnenkür passen auch die von Heimat-Romantik geprägten Lieder des Männerchors mit Chorleiter Harald Nilius. Besonders dieses: "Oh, Du schönes Köllertal".
Erleichtert blickt Schirmherr Manuel Andrack , einst Plauderkumpan von Harald Schmidt , bei der Eröffnung in den Köllerbacher Himmel: "Nachdem das im Vorjahr ja mit Hagel kräftig in die Hose gegangen ist, scheint es dieses Mal zu klappen." Vor mehr als einem Jahr ist er von Saarbrücken nach Köllerbach gezogen, was nicht ohne Auswirkungen geblieben sei: "Die Zahl meiner Vereinszugehörigkeiten hat sich seitdem von eins auf sechs erhöht." Inzwischen ist auch Püttlingens Bürgermeister Martin Speicher eingetroffen, er meint: "Das Weinfest auf der Burg Bucherbach passt ausgezeichnet in unsere Stadt."
Zehn Prozent - in Anlehung an den Zehnten, den früher die Fürsten von den Bauern einforderten - kommen der Burgruine zu Gute. Sanierungsmaßnahmen und touristisch Wirksames wie die effektvolle Illumination werden so finanziert. "Hier hat sich ja früher sehr viel abgespielt. Das soll wiederbelebt werden", erklärt Kunibert Jost. Für mächtig Partystimmung zwischen den Burgmauern sorgten am Freitagabend die Musiker der Völklinger Rockband Magic. Am Samstag gab es dann Chormusik vom Damenchor Courage, den Bärben Dahmen leitet. Später stieg die weinselige Stimmung beim Programm der Live-Band Zuppelmusik, die von Auftritten bei vielen Weinfesten an Saar und an der Mosel bekannt ist.