Wie man Mauersegler & Co. helfen kann. Eine Ausstellung in der Püttlinger Knappschaftsklinik. Hilfe für Schwalben – Ausstellung in Klinik klärt auf

Püttlingen · (schm): Um auf die Probleme der immer seltener werdenden Schwalben und Mauersegler hinzuweisen, veranstaltet die NABU-Ortsgruppe Köllertal in Zusammenarbeit mit der Klinik Püttlingen bis 1. September eine Ausstellung im Foyer des Krankenhauses. Verwaltungsdirektor Ralf Beckstein verwies bei der Eröffnung darauf, dass in der Tiefgarage der Klinik schon seit Jahren Rauchschwalben nisten, die Zahl der Nester sogar zunimmt und jetzt erstmals auch ein Kunstnest belegt wurde. Beigeordnete Denise Klein konnte auf Bestrebungen der Stadt Püttlingen zum Schwalbenschutz hinweisen: „An mehreren öffentlichen Gebäuden, unter anderem auch am Rathaus, haben wir Kunstnester angebracht, die auch belegt sind. Zudem freuen wir uns, dass die saarländische Wildvogelauffangstation jetzt langfristig in Püttlingen ausgebaut wird“.

 Eröffnung der Schwalben-Ausstellung im Knappschafsklinikum Saar in Püttlingen im Sommer 2017; von links: Katharina Kühn (LUA), Klinik-Verwaltungsdirektor Ralf Beckstein, Franz Bund (NABU), Christoph Braunberger (LUA), Beigeordnete Denise Klein und Hans-Joachim Schmidt (NABU) eröffnen die Schwalbenausstellung im Foyer der Klinik Püttlingen. Foto: Stefan Waltner

Eröffnung der Schwalben-Ausstellung im Knappschafsklinikum Saar in Püttlingen im Sommer 2017; von links: Katharina Kühn (LUA), Klinik-Verwaltungsdirektor Ralf Beckstein, Franz Bund (NABU), Christoph Braunberger (LUA), Beigeordnete Denise Klein und Hans-Joachim Schmidt (NABU) eröffnen die Schwalbenausstellung im Foyer der Klinik Püttlingen. Foto: Stefan Waltner

Foto: Stefan Waltner
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Wo Leseratten Futter tauschen
Bücher-Tausch – Öffentliche Bücherhäuschen in Völklingen, Köllertal und WarndtWo Leseratten Futter tauschen
Aus dem Ressort