Da swingt der Bahnsteig

Püttlingen · Das Jugendorchester unter Leitung von Norma Frank und das Große Blasorchester unter Leitung von Holger Nießing präsentierten sich am Kulturbahnhof beim Sommer-Open-Air der Musikschule Püttlingen.

 Das Große Orchester der Musikschule Püttlingen beim Open Air am Püttlinger Kulturbahnhof. Foto: Jenal

Das Große Orchester der Musikschule Püttlingen beim Open Air am Püttlinger Kulturbahnhof. Foto: Jenal

Foto: Jenal

Die Konzerte der Musikschule Püttlingen auf dem Bahnsteig des Kulturbahnhofs sind auf dem Weg, Tradition zu werden. Seit 2009 stellen zunächst das Jugendorchester, später das Große Blasorchester dabei an einem Abend ihr aktuelles Programm vor. Und wenn das Wetter passt, so wie es am Mittwochabend der Fall war, dann wollen auch viele Freunde der Orchester dabei sein. Die roten Güterwaggons und das eiserne Bahnsteigdach bieten eine tolle Kulisse. Konzentriert und unbeeindruckt steht die kleinste Musikerin des Abends vor der größten Trommel. Die siebenjährige Joline Frank, die beim Filmtitel "Mission Impossible" auf ihren Einsatz wartet.

Mama Norma Frank dirigiert und gibt der Tochter die Einsätze. Und tatsächlch. Einmal "Bumm", dann "Bumm-Bumm", das passt ganz genau. Joline gehört auch mit ihren sieben Jahren zu den Jüngsten im Ensemble, wie Schulleiter Stefan Weber informiert: "Die meisten sind 14, 15 Jahre, zwei Erwachsene verstärken das Orchester." Wer im Orchester mitmischen will, brauche etwa drei, vier Jahre Erfahrung.

Inzwischen rocken die Jungmusiker. Zunächst "Smoke on the Water" - der Titel wird auch später in einem Medley des großen Orchesters auftauchen - und "The final Countdown". Dass die Titel ein bisschen dünn klingen, ist alleine der kleinen Besetzung geschuldet, viel Applaus gibt es für den Nachwuchs auch.

Holger Nießing führt den Stab beim Großen Orchester, jetzt wird der Klang auch fett. Opern, Operetten und Musicals stehen zunächst auf dem Programm, Melodien aus "Banditenstreiche", "Tanz der Vampire", "Phantom der Oper" und "Les Misérables". Musikalisches Material, um zu beweisen, dass Nießing und sein Orchester in der Lage sind, die Dramatik der Werke aufzuspüren, bei den Proben herauszuarbeiten und beim Konzert klangvoll in Szene zu setzen.

Swing kann das Ensemble auch. Im internationelen Hitmedley, das mit "Cabaret" seinen Anfang nimmt, tauchen Sinatra-Melodien gleich zwei Mal auf: "My Way" und "New York, New York." Dann das Deep-Purple-Medley, bei dem selbstverständlich auch eine elektrische und verzerrte Gitarre dabei sein muss. Marc Seiler spielt die, und da ist es wieder: Das Gitarrenriff zu "Smoke on the Water". Davor der Hammer "Highway Star", im Original mit einem markanten Solo der Hammondorgel. Eine solche haben die Blasmusiker aber nicht auf den Bahnsteig gehievt. Im Arrangement übernimmt das Saxophon den Solo-Part - und zwar mit Norma Frank, die zuvor das Jugendorchester dirigiert hat. Und zum Abschluss noch einen Marsch: "Colonel Bogey". Kennen Sie nicht? Kennen Sie doch bestimmt. Ein Werbetexter hat die Melodie vor Jahrzehnten in Worte gefasst: "Komm doch - mit auf den Underberg ." Oder aus dem Film von 1957, "Die Brücke am Kwai".

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort