„Aktion Wasserzeichen“ ausgesetzt
Püttlingen · Im Jahr 2000 hatte der Stadtrat Püttlingen die Einführung eines Förderprogramms zum Bau von Regenwasser-Nutzungsanlagen, zur Entsiegelung von Flächen und zur Dachbegrünung beschlossen.Ab dem 6. Januar 2001 erhielten Grundstücksbesitzer in der Stadt Püttlingen , wenn sie eine der geförderten Maßnahmen umsetzten, auf Antrag einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten, maximal 750 Euro.Dieses kommunale Förderprogramm wurde in erster Linie aus Landesmitteln aus dem Programm "Aktion Wasserzeichen" gespeist.
Das Programm gibt es zwar noch, doch in den neueren Richtlinien des Umweltministeriums werden zusätzliche kommunale Fördermittel nicht mehr gewährt, teilte die Stadtverwaltung mit.
Da alle Anträge, die die Bürger bisher gestellt hatten, abgearbeitet sind und keine Fördergelder mehr zur Verfügung stehen, schlug die Stadtverwaltung vor, das Förderprogramm einzustellen. Eine Weiterführung des Programmes wäre nur möglich, wenn die Stadt freiwillige Gelder bereitstellen würde. "Das ist jedoch mit Blick auf die Haushaltsnotlage derzeit nicht darstellbar", sagte Bürgermeister Martin Speicher .
Sollten künftig wieder Fördergelder seitens des Ministeriums zur Verfügung gestellt werden, versprach die Stadtverwaltung dem Rat, ein entsprechendes Förderprogramm wieder zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Mit diesem Vorschlag zeigte sich der Werksausschuss einverstanden und stimmte einstimmig für die Einstellung des Förderprogramms.