Europäischer Protesttag Körperbehinderte demonstrieren in Saarbrücken für Gleichstellung
Saarbrücken · Zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ gab es eine Protestaktion vor dem Landtag und in der Innenstadt. Was die Teilnehmer forderten.
Körperbehinderte Menschen im Saarland fühlen sich weiterhin in allen Lebensbereichen benachteiligt. Aus diesem Grund demonstrierte der Saarländische Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter am Donnerstag vor dem Landtag und in der Saarbrücker Innenstadt für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
„Den veranstalten wir in Europa seit genau 30 Jahren. Eine Gleichstellung gibt es trotzdem noch nicht“, sagte Dunja Reichert, die stellvertretende Landesvorsitzende. „Die Gleichstellung funktioniert in keinem Lebensbereich. Wir können den Arzt nicht frei wählen, weil viele Praxen unerreichbar sind, im Nahverkehr braucht man fremde Hilfe, und nur ein verschwindend geringer Teil an Wohnungen ist barrierefrei“, betonte sie.
Gesetze zur Gleichstellung gebe es reichlich, sie würden nur nicht umgesetzt oder hätten Empfehlungscharakter. „Im Freizeitbereich haben wir Probleme bei allen Veranstaltungen. Wir erinnern das Land daran mit Protest am Landtag, und die Stadt mit Protest am Rathaus. Wir kommen eben nur mit Tippelschritten weiter.“
Rollstuhlfahrer Uwe Wagner aus Rehlingen-Siersburg sieht es genauso. Die Gesetze für die Gleichstellung seien allesamt „Papiertiger“. Denn es gebe keine Sanktionen, wenn sie nicht eingehalten würden. Dabei komme Barrierefreiheit vielen zu Gute. Wagner nennt Menschen mit Rollatoren, Senioren, Familien mit Kinderwagen oder auch Sportler, die mal einige Wochen mit Krücken unterwegs seien. Alte Menschen könnten in barrierefreien Wohnungen viel länger selbstbestimmt leben. All das seien gute Gründe, die Barrierefreiheit immer wieder in Erinnerung zu rufen. Der Landesverband tat das am Donnerstag mit zwei Mahnwachen und einer Demonstration in Saarbrücken.