Kundgebung Erneut Demo gegen die Impfpflicht in Saarbrücken (mit Bildergalerie)
Am heutigen Sonntag fand in Saarbrücken erneut eine Demonstration unter dem Motto "Wir sagen nein zur Impfpflicht. Schluss mit der Spaltung unserer Gesellschaft" statt. Etwa 1500 Menschen zogen hierbei durch die Stadt.

Erneut Demo gegen die Impfpflicht in Saarbrücken (Bildergalerie)
Am heutigen Sonntag fand in Saarbrücken erneut eine Demonstration unter dem Motto "Wir sagen nein zur Impfpflicht. Schluss mit der Spaltung unserer Gesellschaft" statt. Laut Angaben der Polizei verlief die Versammlung friedlich. Eine ebenfalls für den Nachmittag angemeldete Versammlung der Partei "Die Partei" unter dem Motto "Spazis raus, mit Nazis spaziert man nicht" fand hingegen nicht statt.
Die Demonstration gegen die Impfpflicht mit etwa 1500 Teilnehmenden startete wie geplant gegen 15 Uhr am Landwehrplatz, bewegte sich durch die Saarbrücker Innenstadt und führte über die Wilhelm-Heinrich-Brücke und durch die Saaruferstraße. Auf dem Vorplatz der Congresshalle fand die Abschlusskundgebung statt. Diese endete gegen 18 Uhr. Den gleichen Weg wählten die Demonstranten bereits bei vorangegangenen Demonstrationen.
Rund 100 Einsatzkräfte der Polizei Saarland begleiteten den Aufzug über die gesamte Wegstrecke. Vereinzelt waren kurzfristige Sperrungen entlang der Wegstrecke nötig, nennenswerte Verkehrsbeeinträchtigungen in der Saarbrücker Innenstadt blieben jedoch laut Polizei aus.
Die Demonstranten der Corona-Maßnahmen-Gegner kamen wie in der Vergangenheit auch aus Rheinland-Pfalz, dem angrenzenden Lothringen und Luxemburg. Die saarländische Polizei ordnet einen Großteil der Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer dem bürgerlichen Spektrum zu.
Während des Demonstrationszuges skandierten die Teilnehmer bei lautem Trommeln „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Freiheit raubt.“ Auf den Plakaten war unter anderem „Nein zur Impfpflicht“ oder „Das Virus sind die Medien“ zu lesen. Auch gegen ARD und ZDF richteten sich die Plakate. Kurzfristig versuchten Teilnehmer mit Ordnerbinden einen Pressefotografen daran zu hindern, Fotos vom Demonstrationszug zu machen. Dies war jedoch wohl auf eine Verwechselung zurückzuführen.
Nur vereinzelt trugen die Demonstranten während des Zuges Masken. Ebenso wurden keine Abstände eingehalten.
Während der Abschlusskundgebung gaben die Veranstalter bekannt, dass am nächsten Sonntag keine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen stattfinden wird.
Zuvor fand auf dem Tbilisser Platz unter dem Motto "Kriegsgeschehen in der Ukraine. Unterstützung der Einheit der souveränen Ukraine" eine Friedensdemonstration mit zirka 350 Teilnehmenden statt. Auch hier waren Einsatzkräfte der Polizei eingesetzt. Diese Veranstaltung verlief ebenso störungsfrei und ohne Einschränkungen für den Straßenverkehr.