Wetter-Kapriolen Goldener Oktober verwöhnt Köllertal

Das haben wir uns verdient: Vom Wochenende an kommt die Sonne und bringt Wärme über 20 Grad mit. Auch Weinkenner wird’s freuen – sagt jedenfalls eine alte Bauernregel.

Wetter-Kapriolen: Goldener Oktober verwöhnt Köllertal
Foto: SZ/Robby Lorenz

Nach längerer Durststrecke ohne viel Sonnenschein ist es endlich so weit: Der goldene Oktober ist im Anmarsch und gibt sich ab dem Wochenende im Köllertal die Ehre. Die letzten warmen, südlich angehauchten Tage verwöhnen uns dann mit viel Sonnenschein und angenehmer Wärme von über 20 Grad. Es kommt zu einem großräumigen Umbau der Wetterlage über Europa. Denn die bisher vorherrschende Tiefdruckzone verlagert sich ins Nordmeer, und aus Südeuropa wölbt sich hoher Luftdruck nach Norden aus. Dabei bildet sich über Mitteleuropa das umfangreiche Hoch Tanja.

Gestern machte sich noch die schwache, kaum wirksame Kaltfront des Islandtiefs Arke mit wolkenreicher Luft bemerkbar. Doch von heute an wird der Weg frei für die Hochdruckzone, die Warmluft aus Südwesteuropa im Gepäck hat. So ist es heute zunächst noch trüb und stark bewölkt durch die Restfeuchte der sich auflösenden Front von gestern, ehe es im Tagesverlauf mit zunehmenden Aufheiterungen immer freundlicher wird. Die Temperaturen liegen um 18 Grad.

Von Samstag bis Montag herrscht nach Auflösung von örtlichem Frühnebel strahlender Sonnenschein bei einem oft wolkenlosen Himmel; nur selten ziehen einige hohe Federwolken vorüber. Dank Sonnenunterstützung erwärmt sich die Luft am Samstag auf 20 bis 22 Grad, während am Sonntag und Montag der goldene Oktober mit 22 bis 24 Grad mächtig aufdrehen wird. Das Anrennen der Tiefs auf dem Atlantik gegen das Hochdruck-Bollwerk bleibt in der neuen Woche zwar hoch, doch das sich nach Ost- und Südosteuropa verlagernde Hoch Tanja behält zunächst noch die Oberhand. Am Dienstag und Mittwoch ziehen einige Wolkenfelder durch, es bleibt aber insgesamt freundlich bei Höchstwerten um 20 Grad.

Nach der Wochenmitte könnte der goldene Oktober jedoch kippen. Denn aus Westeuropa rückt uns eine Tiefdruckrinne auf die Pelle, die vorübergehend wieder wechselhaftes Herbstwetter bringt. Von Donnerstag an kann es schauerartigen Regen geben, es wird windiger, und die Luft kühlt auf 14 bis 17 Grad ab. Nach Abzug der Tiefausläufer soll sich wieder hoher Luftdruck nach Deutschland ausdehnen, so dass es in der dritten Dekade nach ruhigem und mildem Herbstwetter bei einer Mischung aus Sonne und Hochnebel aussieht.

Jetzt sollten wir erst einmal die schönen und goldenen Seiten des Oktobers genießen – gerade die Kombination von Sonnenschein und gelb gefärbtem Laub von Bäumen und Sträuchern gibt dieser typischen Schönwetterperiode im Oktober ihren Namen. Die passende Bauernregel für den 14. Oktober dürfte Weinliebhaber erfreuen: „Sankt Burkhard Sonnenschein, schüttet Zucker in den Wein.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort