Ein Schlauch mit Schlappen
Praktisches Geschick ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Umständlich geht es aber auch. Nur sollte man solcherlei nicht unbedingt nach außen tragen. Man könnte sich ein wenig blamieren – bei Leuten, die es eher unkompliziert lieben.
Der erste warme Tag im Jahr. Mit Tatendrang geht's frisch ans Werk. Es wird nun heftig der Balkon gekärchert. Weil gerade niemand greifbar ist, muss ich mir etwas einfallen lassen. Denn der an den Wasserhahn angeschlossene Schlauch im Keller soll nach oben - über das Balkongeländer. Und wie, wenn da oben keiner steht, dem man in gestreckter Haltung etwas anreichen kann? Ganz einfach, man muss das Ding mit einem Gegenstand beschweren, sonst kommt es beim Hochwerfen immer wieder runter. Ich nehme - erfinderisch wie ich eben bin - einen Pantoffel und binde ihn mit einer Schnur vorne fest. Und nun ein bisschen Schwung holen und hinauf damit. Das gelingt beim vierten Versuch, Schlauch samt Schlappen fliegen übers Geländer. Ganz famos, ich bin entzückt. Nun noch den Kärcher anschließend und dann geht's rund. Das Moos, das sich über Monate breitgemacht hat, fliegt wahrlich in Fetzen davon, die Fugen zwischen den Fliesen werden wieder hell, und die Außenbestuhlung kriegt auch noch eins mit. Ja, der Hochdruckreiniger ist ein herrlicher Helfer. Stolz habe ich einem handwerklich begabten Freund im Wirtshaus erzählt, wie ich es fertig brachte, ohne jegliche Hilfe den Schlauch übers Geländer zu bugsieren. ,,Hach", sage ich und mache mich wichtig: ,,Einfach mit einem Schlappen - jetzt bist du platt." Und wie platt der war! Erst saß er etwas nachdenklich vorm Bierglas, dann aber sah ich die Erheiterung in seinem Gesicht. ,,Man kann auch oben am Balkon eine Schnur befestigen, sie herunterlassen und den Schlauch anbinden. Dann braucht man das Teil nur noch hochzuziehen", sagt er und scheint mächtig amüsiert.
,,Ach was", sage ich, während mir die Gesichtszüge entgleisen. Der Mann hat leider recht. Warum auch einfach, wenn man's kompliziert haben kann?
Fürs Praktische muss man geboren sein. Soviel steht fest. Doch immerhin ist der Balkon jetzt sauber.