„Da können sich andere eine Scheibe abschneiden“ Auch ohne Umzug feiert Gersweiler seine Kirmes
Gersweiler · Auch wenn Gersweiler auf einiges verzichten muss auf ihrer diesjährigen Kirmes, so sind die Schausteller doch sehr zufrieden - und geizen nicht mit Lob

Die Kirmes in Gersweiler ist gestartet
„Die Gersweilerer sind irre, aber das ist natürlich positiv gemeint. Egal ob die Sonne lacht, es regnet oder stürmt. Sie gehen auf ihre Kirmes und genießen das jährliche Fest“, erzählte Vorstandsmitglied des Musikzug Saarbrücken Gersweiler 1957 e. V. Katinka Lenard am Samstag.
Die 55-Jährige berichtete, dass auch in diesem Jahr Samstagsabends der „Kirwehannes“ aufgestellt wurde. „In diesem Jahr wurde er von unserer Jugend gebastelt. Der Kirwehannes ist gefüllt mit Stroh, wird Samstagsabends aufgestellt, in den nächsten Tagen von einem ansässigen Verein gestohlen und schließlich wird verhandelt, sodass wir diesen zurückbekommen. Meistens geht’s dabei um Bier oder ähnliches. Am Dienstagabend wird die Figur dann feierlich verbrannt“, so Lenard.
„Früher gab es mehr Fahrgeschäfte für die Kinder.“
Durch die Corona-Pandemie und das Altern vieler Vereinsmitglieder findet kein Umzug mehr statt: „Wir überlegen nur noch Umzüge zu unseren Jubiläen zu machen. Vor Corona waren es noch viel mehr Musikvereine in der Umgebung. Jedoch werden die Mitglieder immer älter und es mussten Vereine bereits schließen“. In vier Jahren finde das nächste Jubiläum statt. „Heiner Sonnier kommt seit 50 Jahren als Schausteller zu uns. Er ist mit seinem Stand für „Entenangeln“ da und wir sind sehr stolz, dass er seit seiner Kindheit jährlich bei uns ist“, so das Vorstandsmitglied. Sabrina Teickner aus Gersweiler kommt jedes Jahr auf die Kirmes. Sie und ihre Kinder sind froh, dass wieder etwas stattfindet: „Dennoch ist es schade, dass die Kirmes sehr klein geworden ist. Früher gab es mehr Fahrgeschäfte für die Kinder. Das fanden wir dann noch besser. Trotzdem haben alle Spaß und genießen das Fest.“
Gersweiler Kirmes ist super organisiert
Schausteller Felix Gumb ist das zweite Jahr vor Ort: „Die Gersweiler Kirmes ist die Kirmes für mich im Jahr. Zwar sind hier meine Auslagen am höchsten, dennoch ist es der beste Platz für mich“. Der Schausteller aus der Pfalz findet, dass sich andere Veranstalter und Vereine ein Beispiel am Musikzug nehmen sollten: „Die Veranstaltung ist super organisiert, alles ist sauber und ordentlich. Da können sich andere eine Scheibe abschneiden“.
Schirmherrin und Staatssekretärin Jessica Heide nahm ihren ersten Fassanstich vor: „Es ist für mich etwas ganz Besonderes heute hier zu sein. Ich gratuliere dem Musikzug für 66 Jahre Vereinsleben und ich finde, es ist eine große Leistung, über die Jahrzehnte immer wieder die Menschen mit musikalischen-karnevalistischem Brauchtum zu erfreuen. Ebenso in der Freizeit immer wieder zu proben, das Repertoire zu erweitern und sich sukzessive weiterzuentwickeln“. Bezirksbürgermeisterin Isolde Ries gratulierte ebenfalls und wünschte schöne Kirmestage.