Sulzbach stellt sich seiner Geschichte Neun sichtbare Denkmale für Nazi-Opfer

Sulzbach · In Sulzbach werden erstmals „Stolpersteine“ in Bürgersteige eingelassen – sie tragen die Namen von Verfolgten und Ermordeten.

 So sehen die „Stolpersteine“ aus: Unser Bild zeigt Exemplare aus Berlin. Sie erinnern an Menschen, die in dem Haus lebten, vor dem die „Stolpersteine“ in den Bürgersteig eingelassen sind.

So sehen die „Stolpersteine“ aus: Unser Bild zeigt Exemplare aus Berlin. Sie erinnern an Menschen, die in dem Haus lebten, vor dem die „Stolpersteine“ in den Bürgersteig eingelassen sind.

Foto: dpa/Britta Pedersen

Die Stadt Sulzbach erhält ihre ersten „Stolpersteine“. Eigentlich hätte es schon im vergangenen Mai geschehen sollen, doch dann kam Corona dazwischen. Nun ist für Anfang Juni ein neuer Termin anvisiert. Es geht um neun kleine Gedenksteine, die an sechs Stellen in Sulzbacher, Altenwalder und Hühnerfelder Bürgersteige eingelassen werden sollen.