Hier entstehen bald Antriebe für Elektrofahrzeuge SVolt

Auf dem ehemaligen Gelände des Laminateparks in Eiweiler soll die Modull- und Packmontage des chinesichen batterieherstellers entstehen (Foto vom 11. Juni 2021).

Ende März 2021 wurde der große Schornstein des ehemaligen Laminateparks in Eiweiler gesprengt. Rot eingekreist der historische Flugzeughangar aus St. Arnual, der dort einst ab- und in Eiweiler wieder aufgebaut wurde.

Computer-Animation der künftigen S-Volt-Fabrik in Eiweiler.

Kai-Uwe Wollenhaupt, Präsident von „SVolt Europe“.
Abrissarbeiten am 23. März 2021 auf dem künftigen SVolt-Gelände in Eiweiler.
Die beiden künftigen SVolt-Standorte im Saarland.

Geplantes SVolt-Werk in Eiweiler, orange die Teile des ehemaligen Laminateparks, die abgerissen wurden, bzw. noch abgerissen werden.
Als der Laminatepark in Eiweiler noch in Betrieb war: Aufnahme vom 21. Februar 2019.

Noch weiter in die Vergangenheit: Vor dem Laminatepark gab es in Eiweiler die Geißlerschen Möbel- und Spanplattenwerke, bzw. die Agepan-Werke, das Foto entstand möglicherweise in den 1950er Jahren

Baudenkmal aus der Nachkriegszeit an der Saar Der „wandernde“ Flugzeug-Hangar von St. Arnual

Fotogalerie zur geplanten Milliarden-Investion So soll der geplante Produktionsstandort von SVOLTim Saarland aussehen

Nach dem Großbrand soll ein neues Wohnhaus entstehen Baupläne für Gelände der alten Bäckerei Schäfer in Homburg
