Autobahn macht Krach Krach von der Autobahn nervt Leute am Hirtenberg
Kutzhof · Ortsrat Kutzhof fordert, Anwohner zu entlasten.
Bereits im Dezember 2016 hatte sich der Kutzhofer Ortsrat mit den Lärmbelästigungen für Anwohner längs der A 8, im Bereich am Hirtenberg, beschäftigt. Der Krach sei unzumutbar, die Gemeindeverwaltung solle den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) bitten, den Lärmpegel zu messen und Maßnahmen zur Lärmminderung zu ergreifen, beschloss der Ortsrat damals.
In der jüngsten Ortsratssitzung skizzierte Ortsvorsteher Michael Jakob (CDU) den Schriftverkehr zwischen Verwaltung und LfS. Die Verwaltung habe den Auftrag des Ortsrates umgesetzt und den LfS am 25. Januar 2017 angeschrieben. Eine Antwort erfolgte zunächst nicht. „Mit Schreiben vom 19. Dezember 2017 erinnerte die Verwaltung an ihr erstes Schreiben, die Antwortschrift des LfS ist dann am 19. Januar 2018 eingegangen“, sagte Jakob.
In diesem Antwortschreiben habe die Landesbehörde mitgeteilt, dass eine grundhafte Erneuerung der A 8 zwischen Heusweiler und Saarbrücken geplant sei. Mit der Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens könne jetzt begonnen werden. Wann der Straßenbelag erneuert wird, teilte die Behörde jedoch nicht mit.
Zu den geforderten Lärmpegelmessungen schrieb sie, dass ein Berechnungsverfahren ergeben habe, die Lärmemissionen lägen im genannten Bereich tagsüber bei 57 Dezibel. Der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert (64 Dezibel tagsüber) werde also nicht überschritten. „Das können wir glauben oder nicht. Damit ist den Anwohnern aber nicht geholfen“, konstatierte Jakob.
Helmut Peter (SPD) hofft auf den neuen Straßenbelag. Ein so genannter Flüsterasphalt bringe durchaus eine Lärmminderung mit sich, müsse aber nach ein paar Jahren wieder erneuert werden, sagte Peter. Patrick Meisberger (CDU) sagte, es gebe nur drei Möglichkeiten, den Anwohnern an der A 8 zu helfen: „Entweder durch Aufbringen eines Flüsterasphalts oder durch eine Temporeduzierung oder durch eine Lärmschutzwand beziehungsweise eine dementsprechende Bepflanzung.“ Der Ortsrat beauftragte die Verwaltung, beim LfS nachzufragen, welche dieser drei Möglichkeiten realisierbar sind und wann die A 8 saniert wird.