Freiflächen-Photovoltaikanlage geplant Heusweiler holt bald Strom vom Himmel
Heusweiler · Verzögerung überwunden: An der A8 soll in Eiweiler-Kirschhof und Kutzhof-Numborn ein großer Solarpark entstehen.
Das ist gewissermaßen das zweite grüne Licht für die auf Heusweiler Bann geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage: Der Kooperationsrat des Regionalverbandes Saarbrücken hat in seiner jüngsten Sitzung eine noch benötigte Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. „Dadurch werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Solarparks in den Ortsteilen Eiweiler (Kirschhof) und Kutzhof (Numborn) geschaffen. Der Gemeinderat Heusweiler hatte zuvor bereits die Aufstellung des Bebauungsplanes ‚Solarpark A8 Heusweiler‘ beschlossen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalverbandes, und ebenso: „Der neue Solarpark wird von der Sulzbacher Sunera Erneuerbare Energien GmbH geplant und soll auf zwei Teilstücken nördlich und südlich der Autobahn 8 entstehen. Auf rund 4,5 Hektar werden die Solarmodule schätzungsweise 5000 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Damit können rund 1600 Haushalte mit Strom versorgt werden, was rund 70 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Eiweiler und Kutzhof entspricht.“ Nördlich der A8 liegt Anlage 1 (Kirchhof), südlich Anlage 2 (Numborn).
Die 13 bislang im Regionalverband Saarbrücken installierten Photovoltaik-Freiflächenanlagen produzieren zusammen etwa 48 000 Megawattstunden Strom im Jahr. Damit würden sie zur Stromversorgung von rund 16 000 Haushalten beitragen, was etwa zehn Prozent aller Privathaushalte im Regionalverband entspreche.
Eigentlich sollte im Frühjahr 2020 Baubeginn sein. Der ursprüngliche Flächennutzungsplan musste aber auf Wunsch des Landesbetriebs für Straßenbau etwas geändert werden, mit der Folge, dass die beplante Fläche im Bereich Numborn ein wenig verkleinert, im Bereich Kirschhof etwas vergrößert wurde. Auch mussten eine 2,50 Meter hohe Sichtschutzhecke im südlichen Teil des Solarparks eingeplant und ein Umwelt- sowie ein Blendgutachten in Auftrag gegeben werden. Baubeginn der neuen Anlage könnte nun etwa Mitte des Jahres sein.