Energie aus der Sonne Sonnenstrom für 2000 Haushalte
Heusweiler · Bevor der Strom fließt, fließen zunächst mal rund vier Millionen Euro in den „Solarpark A8 Heusweiler“, der bereits im September ans Netzt gehen soll.

Sand fliegt, wo später Sonnen-Strom fließt: Offizieller „Erster Spatenstich“ zum Bau des Solarparks Heusweiler zwischen den Gemeindeteilen Kutzhof-Numborn und Eiweiler-Kirschhof. Teile der Anlage stehen allerdings schon; von links: bereits. Hermann Lang, Mykola Blazhenko, Thomas Redelberger, Johannes Biehl, Heike Nowack, Tobias Räsch und Andreas Thiele.
Foto: EngelSonnenkraft vom Rand der Autobahn: Die Pläne, in Höhe der Heusweiler Ortsteile Kutzhof und Eiweiler einen Solarpark entlang der Bundesautobahn 8 zu bauen, hatte die „Sunera Erneuerbare Energien GmbH“ aus Sulzbach erstmals zum Jahresende 2018 im Heusweiler Bauausschuss vorgestellt. Dann dauerte es lange, bis das Projekt startreif war. Doch jetzt geht alles sehr schnell: am Donnerstag vollzogen die Sunera-Geschäftsführer Andreas Thielen und Hermann Lang sowie Projektleiter Tobias Räsch gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger und Bauamtsleiterin Heike Nowack den symbolischen Spatenstich. Dabei versprach Hermann Lang, dass der Solarpark schon Ende August fertig sein soll und schon ab September dieses Jahres Solarstrom ins Netz eingespeist werde.