„Die Bühne der Welt erobern“

Heusweiler · 34 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller-Schule erreichten den Hauptschulabschluss, 43 den mittleren Bildungsabschluss, 26 davon können Abitur machen. Am Freitag wurde Abschied gefeiert.

Die Bühne ist festlich mit roten und weißen Blumen und Luftballons dekoriert. Auf rot-weißen Lettern steht: "Lass mal werden, wer wir sein wollen". Von jedem Schüler der 9er- und 10er-Klassen hängen Scherenschnittbilder an den Wänden oder rund um die Bühne, die Schülerinnen haben sich stilsicher rausgeputzt, einige der Jungs haben immerhin ein Jackett angelegt, die Stimmung ist feierlich und erwartungsfroh. So präsentierte sich die Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler am Freitag zur Verabschiedung der 9er- und 10er-Klassen in der Turnhalle. Der Schulchor singt "An Tagen wie diesen", Michelle Maier zitiert ein Gedicht über verpasste Lebenschancen und die Aufforderung, sein Leben in die Hand zu nehmen. Die Neuntklässlerin Lisa Walter singt bühnenreif "Was wirklich bleibt". Helena Weiand, Lukas Draeger und Marcial Martin machen in ihren neckischen Moderationen deutlich, dass sie ihre Schule, ihre Lehrer und ihre Schulzeit trotz mancher "Durchhänger" letztendlich geliebt haben und sich im Klaren sind, dass sie nun Selbstverantwortung übernehmen müssen.

In so einer gelösten, zukunftsfrohen Atmosphäre passt es herrlich, dass die Lehrer mit dem adaptierten Ärzte-Song "Lehrer sind Schweine" die Schüler von den Stühlen reißen, sich unter großer Zustimmung die Schweinsnasen und -ohren abziehen und singen können, dass sie auch traurig sind, diese Schüler nun entlassen zu müssen. Jeder in der Halle merkt, zwischen Schülern und Lehrer herrscht ein großes Vertrauen, Respekt und viel Sympathie.

Kein Wunder also, dass Schulleiter Alexander Paschke viel Gutes über den Abschlussjahrgang 2015 berichten kann. 34 Schüler haben den Hauptschulabschluss in der Tasche, 16 davon sogar einen qualifizierten Abschluss. 43 haben den mittleren Bildungsabschluss geschafft, 26 von ihnen mit der Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe beziehungsweise auf das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium. "Das sind 60 Prozent", sagt Paschke stolz. Viele Schüler haben Einser- und Zweier-Prüfungen abgelegt, erstaunlicherweise sogar in den Fächern Mathematik, Deutsch und Religion. Schulbeste ist Nadine Winckler mit einem Notendurchschnitt von 14,07 von 15 Punkten.

Neben den Zeugnissen gibt der Schulleiter den Schülern noch eine Reihe guter Wünsche mit, allen voran Freundschaften zu bewahren, sich Ziele zu setzen und nach Wegen zu suchen, ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Auch Bürgermeister Thomas Redelberger fordert die Schüler auf, "ab sofort die Bühne der Welt zu erobern". Schulelternsprecherin Monique Schaefer und die Vorsitzende des Schulfördervereins, Sylvia Klingenberg, heben besonders das breitgefächerte außerschulische Engagement vieler Schüler hervor, die sich in Wettkämpfen, in Hilfsorganisationen und sozialen Projekten eingesetzt haben. Nun gelte es, das eigene Leben mutig und hoffnungsvoll selbst in die Hand zu nehmen.

Als die Zeugnisse verteilt, die Lehrer gedrückt und geherzt sind, sich die Schüler mit Blumen und Mon-Cherie-Schokolade bedankt haben für die gute Begleitung durch den Schullalltag, lässt der Schüler-Lehrer-Chor die Halle mit dem Song "Auf uns" erbeben. Ein würdevoller Abschluss eines fünf- beziehungsweise sechsjährigen gemeinsamen Schullebens.

Zum Thema:

Auf einen BlickDie Absolventen: 9c: Celine Charoloy, Celina Clemens, Halil Denizer, Tristan Gauer, Felix Geng, Anna Hasslach, Nico Hene, Noah Hene, Dominik Quandt, Christian Raubuch, Dominic Reich, Maurice Reinshagen, Oliver Saks, Dilbirin Yesilmen, Can Yula, Sven Zahler. 9d: Lara Benecke, Pascal Ersfeld, Jennifer Eusemann, Tamy Feix, Robin Gallé, Mirco Jacob, Timo La Cava, Alisha Leinenbach, Yannik Mang, Jan Matheis, Jeremy Pahl, Gustav Rogalski, Michèle Rollar, Sarah Schröder, Nils Weber, Oliver Wehowsky, Celine Weisgerber, Alexander Wolf. 10a: Chiara Bittner, Maurice Bone, Maximilian Bost, Mariella Callsen, Laura Deutsch, Amina Ewaiwi, Qendresa Gashi, Marlo Gessner, Jennifer Götzinger, Joel Heuschmann, Philipp Hirschmann, Lukas Kohl, Tobias Krauß, Marco Leinenbach, Nikolas Lerch, Valentin Link, Marcial Martin, Philipp Müller, Mirco Placek, Lias Uhlig, Helena Weiand, Nadine Winckler. 10b: Eric Blass, Anna Butterbach, Ann-Marie Donie, Lukas Draeger, Marc Elgas, Jacqueline Hoffmann, Julie Hoffmann, Michelle Hoffmann, Valeria Ihl, Matthias Kien, Lukas Lauer, Selina Leinenbach, Pascal Linxweiler, Torsten Mahler, Michelle Maier, Niklas Marzeion, Lena Melchior, Celin Missler, Tim Schmidt, Tamara Schmitt, Pascal Wirbel. red

Zum Thema:

HintergrundLieblingsfach ist Sport: In einer Umfrage unter den Abschlussjahrgängen fanden die Schüler heraus, dass die meisten Schüler zu Fuß zur Schule kommen, in der Cafeteria die Käsestangen der Renner sind, die Schüler nach der Schule als erstes essen, dass Sascha Freuen der beliebteste Lehrer und Karla Willmann die strengste Lehrerin ist, dass Sport das beliebteste Fach ist und Mathe, Französisch und Religion zu den unbeliebtesten Fächern gehören. Von einem Preisgeld für die Schule würden die Schüler am liebsten eine Klimaanlage anschaffen. mj

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort