Eiweiler/Regionalverband „Deutsche Glasfaser“ stellt ersten Hauptverteiler vor

Eiweiler/Regionalverband · Im Eiweiler Kalkofen, das ist die Straße zur Großwaldhalle und zum Sportplatz, hat die Deutsche Glasfaser jetzt den ersten von fünf Glasfaser-Hauptverteilern – den sogenannten PoP (Point of Presence) – für das Glasfasernetz in Heusweiler aufgestellt.

 Glasfaser-Ausbau in Heusweiler-Eiweiler: In der Straße Im Kalkofen hat die Deutsche Glasfaser den ersten von fünf Glasfaser-Hauptverteilern (PoP - Point of Presence) für das Glasfasernetz in Heusweiler aufgestellt; von links: Tim Christmann, Sachbearbeiter Breitbandbüro Saar; Carsten Pütz, Referent Breitbandbüro Saar; Michelle Büch, Projektleitung Deutsche Glasfaser; Heike Nowack, Fachbereichsleitung Heusweiler; Achim Czieselsky, Bauleitung Deutsche Glasfaser; Daniel Rodenbusch, Projektleitung FTTH Heusweiler Deutsche Glasfaser; Thomas Redelberger, Bürgermeister Gemeinde Heusweiler; Thomas Haböck, Geschäftsführer EGO Saar; Dr. Jens Rosenbaum, Abteilungsleiter Staatskanzlei; Stefan Thul, Geschäftsführer EGO Saar; Markus Ringe, Gemeinde Heusweiler.

Glasfaser-Ausbau in Heusweiler-Eiweiler: In der Straße Im Kalkofen hat die Deutsche Glasfaser den ersten von fünf Glasfaser-Hauptverteilern (PoP - Point of Presence) für das Glasfasernetz in Heusweiler aufgestellt; von links: Tim Christmann, Sachbearbeiter Breitbandbüro Saar; Carsten Pütz, Referent Breitbandbüro Saar; Michelle Büch, Projektleitung Deutsche Glasfaser; Heike Nowack, Fachbereichsleitung Heusweiler; Achim Czieselsky, Bauleitung Deutsche Glasfaser; Daniel Rodenbusch, Projektleitung FTTH Heusweiler Deutsche Glasfaser; Thomas Redelberger, Bürgermeister Gemeinde Heusweiler; Thomas Haböck, Geschäftsführer EGO Saar; Dr. Jens Rosenbaum, Abteilungsleiter Staatskanzlei; Stefan Thul, Geschäftsführer EGO Saar; Markus Ringe, Gemeinde Heusweiler.

Foto: Fredy Dittgen
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort