Vereinszuschüsse schrumpfen in Gemeinde Großrosseln

Großrosseln · Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat Großrosseln die finanzielle Förderung der Jugendarbeit der Vereine neu geregelt. Einstimmig wurde eine entsprechende Richtlinie verabschiedet.

Bei Vereinen, die Energiekosten für Einrichtungen zahlen, entscheidet die Anzahl der beim jeweiligen Verband gemeldeten Jugendmannschaften über die Höhe des Zuschusses der Gemeinde. Die Jugendarbeit der anderen Vereine wird pro Kopf honoriert. Bei ihnen ist nun die Anzahl der in der Gemeinde Großrosseln lebenden Kinder und Jugendlichen ausschlaggebend. In der Vergangenheit richtete sich ihr Zuschuss allein nach der Anzahl der jungen Vereinsmitglieder unter 18 Jahren.

Auf Grund der angespannten Finanzlage der Gemeinde ist die Förderung in den letzten Jahren zusammengeschrumpft. Im aktuellen Haushalt sind 10 000 Euro für die Unterstützung bei den Energiekosten eingeplant. Für die Vereine , die pro Kopf gefördert werden, stehen 4000 Euro zur Verfügung.

Außerdem sprach sich der Gemeinderat in der Rosseltalhalle dafür aus, die Kassengeschäfte des Zweckverbandes Regionalentwicklung Warndt auf die Gemeindekasse Großrosseln zu übertragen. So kann die im Rosseler Rathaus vorhandene Software mitgenutzt werden. Zweckverbands-Geschäftsführer Daniel Albert ist zugleich Gemeinde-Kämmerer.

Neben Großrosseln gehören der Regionalverband Saarbrücken und die Stadt Völklingen zum Zweckverband. Dieser hat sich unter anderem die Sanierung des Jagdschlosses Karlsbrunn zum Ziel gesetzt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort