Kasper rettet den Weihnachtsbaum
Großrosseln · Der Rossler Adventstreff hat bereits Tradition. Unterstützt von weiteren lokalen Akteuren, sorgten die Großrosselner Gewerbetreibenden auch bei der fünften Marktauflage für eine familiäre Atmosphäre.
So eine Bescherung: Kasperl und die Großmutter sind traurig. Die böse Hexe hat ihren Weihnachtsbaum gestohlen. Ob es den beiden gelingt, die schöne Tanne zurückzubekommen? Die spannende Geschichte erzählt das Puppentheater Kussani am Sonntagnachmittag auf dem Rossler Adventstreff. Die jungen Zuschauer sind begeistert. Sie stampfen mit den Füßen, rufen, klatschen in die Hände. Mit viel Bewegung trotzen die Kinder den knackig-kalten Temperaturen. Viele älteren Besucher wärmen sich mit Glühwein. Andere setzen lieber auf ein prickelndes Vergnügen und stoßen vor der Rosseltalhalle mit einem Gläschen Sekt an. Prost!
Unterstützt von weiteren lokalen Akteuren sorgen die Rosseler Gewerbetreibenden auch bei der fünften Marktauflage für eine familiäre Atmosphäre. Die zahlreichen Gäste greifen zu Flammkuchen und Waffeln, Krumberkichelcher sind ebenfalls im Angebot. Wie in den vergangenen Jahren wird der gesamte Erlös einem guten Zweck in der Gemeinde zugeführt. An wen diesmal gespendet wird, erklärt Ortsvorsteher Jörg Steuer, stehe noch nicht fest.
Neben dem Puppentheater sorgen das Tanz- und Kreativzentrum Larissa Quinten und die Grundschüler für Unterhaltung. Während der Musikverein Rheingold auf der Außenbühne spielt, mischt sich der Kirchenchor Cäcilia unters Publikum. Er stimmt seine Lieder unter dem großen Adventskranz an. "Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind", schallt es übern Platz.
Auf dessen Ankunft können sich am Ende auch Kasperl und die Großmutter freuen. Mit Hilfe der Kinder und des Räuber Hotzenplotzes gelingt es nämlich, der Hexe den Weihnachtsbaum wieder abzuluchsen. Kaum hat sich Kasperl vom Nachwuchs verabschiedet, biegt schon der nächste willkommene Gast um die Ecke. Mit leuchtenden Augen nehmen die Kinder die Gabentüten des Weihnachtsmannes in Empfang.