Jugendfeuerwehr Großrosseln zu Besuch bei der Betriebsfeuerwehr der Ford-Werke
Großrosseln. Die Feuerwehr der Gemeinde Großrosseln erlebt zurzeit einen regelrechten Zulauf zu den Jugendfeuerwehren der einzelnen Löschbezirke. Maßgeblich verantwortlich dafür ist das Engagement der jeweiligen Jugendbetreuer in den einzelnen Gemeindeteilen
Großrosseln. Die Feuerwehr der Gemeinde Großrosseln erlebt zurzeit einen regelrechten Zulauf zu den Jugendfeuerwehren der einzelnen Löschbezirke. Maßgeblich verantwortlich dafür ist das Engagement der jeweiligen Jugendbetreuer in den einzelnen Gemeindeteilen. So hatte der Löschbezirk Nassweiler und Emmersweiler am vergangen Samstag der Werksfeuerwehr der Ford-Werke in Saarlouis einen Besuch abgestattet. Brandmeister Jörg Biehl hatte die zwölf Mädchen und Jungen seiner Feuerwehr als Schichtleiter bei der Ford-Werksfeuerwehr eingeladen und konnte seinen Schützlingen so die vielseitigen Aufgaben seiner Dienststelle vorführen. Zuerst wurde der Fuhrpark der Feuerwehr vorgestellt. Besonderes Augenmerk legten die Besucher dabei auf das HLF (Hilfeleistungsfahrzeug). Ein solches Fahrzeug ist auch im neuen Fahrzeugkonzept für die neue Wache Süd (Nassweiler, St. Nikolaus und Emmersweiler) vorgesehen. So konnten die Nachwuchsfeuerwehrleute schon einmal hautnah erleben, womit sie in Zukunft in ihrem Löschbezirk arbeiten werden. Die Werksfeuerwehr zeigte auch eine kleine Übung, in der sie sich aus zwölf Meter Höhe von einem Hallendach abseilten. Außerdem stand eine Fahrt mit einem Hubsteiger in etwa zehn Meter Höhe auf dem Programm. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen. Als krönenden Abschluss durften die Nachwuchsfeuerwehrleute realistisch mit Wasser offene Flammen löschen. Hierzu wurde die Brandübungsanlage der Werksfeuerwehr in Betrieb gesetzt. red