Der letzte Weg von Fernseher & Co.
Völklingen/Großrosseln. Wer ausrangierte technische Geräte wie Fernseher oder Computer einfach irgendwo abstellt, macht sich strafbar. Bei der Implosion eines illegal entsorgten Fernsehgerätes im Püttlinger Stadtteil Köllerbach wurde einem spielenden Jungen ein Fingerglied abgetrennt. Dabei hätte die korrekte Entsorgung nicht einmal Geld gekostet
Völklingen/Großrosseln. Wer ausrangierte technische Geräte wie Fernseher oder Computer einfach irgendwo abstellt, macht sich strafbar. Bei der Implosion eines illegal entsorgten Fernsehgerätes im Püttlinger Stadtteil Köllerbach wurde einem spielenden Jungen ein Fingerglied abgetrennt. Dabei hätte die korrekte Entsorgung nicht einmal Geld gekostet.Seit August 2005 sind die Verbraucher verpflichtet, ihre ausgedienten Geräte in einer Sammelstelle abzugeben. Die Kommunen müssen den Elektroschrott dort in genau festgelegte Gerätegruppen trennen. Und die Hersteller haben dafür zu sorgen, dass der Schrott wiederverwertet wird. In Völklingen können die Bürger ihre Fernseher, Computer, elektrischen Schreibmaschinen, Kopierer, Radiogeräte, Videorekorder und Telefone im Geislauterner Wertstoffhof kostenlos abliefern. Auch Waschmaschinen, Herde, Kühlschränke oder Neonröhren gehören zum Elektroschrott. "Bei uns werden die Geräte in großen Containern fachmännisch gestapelt", erklärt Stefan Lang, der Geschäftsführer des Entsorgungszweckverbandes Völklingen.Den Transport und die Verwertung der Geräte übernehmen dann die Hersteller. Es besteht auch die Möglichkeit, maximal fünf Großgeräte zuhause abholen zu lassen. Die Gebühr hierfür beträgt zehn Euro je Abfuhr, ein Termin kann unter der Telefonnummer (06898) 13-7000 vereinbart werden. Die Bürger aus dem benachbarten Großrosseln können ihren Elektro- und Elektronikschrott ebenfalls kostenlos bei der Firma RL Recycling im Gewerbegebiet zwischen Emmersweiler und Naßweiler abgeben. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Geräte gegen eine Gebühr vom Unternehmen abholen zu lassen.
Auf einen Blick Bei der Großrosseler Firma RL Recycling, Am Hirschelheck 19, kann Elektro- und Elektronikschrott montags, dienstags, mittwochs und freitags von neun bis zwölf Uhr und von 13 Uhr bis 16.30 Uhr, donnerstags von 13 Uhr bis 18 Uhr und samstags von neun bis zwölf Uhr abgeben werden. Kontakt unter Telefon (06809) 998855. Der Völklinger Wertstoff- und Entsorgungshof, Am Hammergraben 1, ist mittwochs von neun bis 17 Uhr und samstags von neun bis 14 Uhr geöffnet. tan