Am Freitag um 11 Uhr hat der heilige Bischof sein Postamt in St. Nikolaus aufgesperrt
St Nikolaus · Zum Glück hat der Nikolaus jede Menge Helfer im Warndt: Seit Freitag gilt es, die riesigen Mengen an Kinderbriefen zu beantworten. Obendrauf gibt es natürlich wieder den begehrten Sonderstempel.
Seit Freitagvormittag geht in St. Nikolaus wieder die Post ab. Genauer gesagt: die Nikolauspost. Gegen elf Uhr öffnet der berühmte Bischof die Pforte mit einem goldenen Schlüssel. Festausschuss-Chef Peter Gerecke und die Ehrengäste tragen die großen Säcke mit den Kinderbriefen in die Alte Schule. Und schon saust der Stempel auf den ersten Umschlag - das offizielle Nikolauspostamt in St. Nikolaus ist eröffnet!
Birgitta Fleschhut und Bruno David unterstützen den heiligen Mann. Sie kommen aus Düren und gehören zum Team "Erlebnis: Briefmarken" der Deutschen Post. Das Unternehmen sponsert die Kinderbriefaktion. "Wir sind gerne im Saarland", versichern die beiden. Und berichten vom herzlichen Empfang in St. Nikolaus . Jetzt wartet eine Menge Arbeit, zwei Tage ist voller Einsatz gefragt. "Wir wissen, was auf uns zukommt", sagt Fleschhut. Wegen des häufigen Abdrückens des Stempels erwartet sie einen blauen Fleck auf dem Handballen. Aber für die Kinder nehmen die Mitarbeiter die Strapazen gerne in Kauf.
Während sie am Schalter die Stellung halten, wird im Saal fleißig geklebt. Damit niemandem die Spucke wegbleibt, stehen Schwämmchen zum Anfeuchten der Marken bereit. An kleine Tisch-Papierkörbe haben die Organisatoren ebenfalls gedacht. Ulrike Abratis verschickt Briefe in die nähere Umgebung, aber auch in Bayern, im Ruhrgebiet und sogar in Spanien freuen sich Verwandte und Freunde über den neuen Nikolausstempel.
"Wir kommen jedes Jahr hierher", berichtet die Besucherin aus Dorf im Warndt. Acht Umschläge macht sie im Nikolauspostamt fertig. Und das ist erst der Anfang. 38 Weihnachtsbriefe mit selbst gebastelten Karten werden in den nächsten Tagen folgen, alle handgeschrieben und mit persönlichem Text.
Wer sich nicht gerade um seine Post kümmert, genießt ein Tässchen Kaffee oder schaut sich auf dem Bastelmarkt um. Wichtel-Figuren, Sparschweine und warme Mützen sind im Angebot. Oder wie wär's mit einem Glas "Niklooser Siesschmeer"? Die Besucher fühlen sich wohl im festlich geschmückten Postamt. Schirmherrin Andrea Kruse zeigt sich "tief beeindruckt von der Liebe zum Detail". Die Zuhörer applaudieren, als die Chefin der Deutschen Post im Saarland vom "wahrscheinlich besten Nikolauspostamt Deutschlands" spricht. Eine Aussage, die Bürgermeister Jörg Dreistadt gerne bestätigt. Der Großrosseler Verwaltungschef macht in seiner Rede auch deutlich, wem der Erfolg zu verdanken ist: den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Das Nikolauspostamt in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1, ist am heutigen Samstag von neun bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten: montags bis freitags 16.30 bis 18.30 Uhr, samstags zehn bis 11.30 Uhr, 24. Dezember zehn bis zwölf Uhr, sonntags geschlossen.
Nikolauspostamt.de