Serie aus der Luft betrachtet Ein ganzer Ort als Denkmal
Maybach · In einer kleinen Serie zeigen wir die Gemeinden aus dem Verbreitungsgebiet von oben. Heute: Maybach.

Luftaufnahme der Stadt Friedrichthal, hier der Ortteil Maybach mit seinen Grubenhäusern und den Industrieanlagen.
Foto: BeckerBredelDer kleinste Stadtteil Friedrichsthals ist auch aus der Luft etwas Besonderes, denn seine denkmalgeschützten Bergarbeiterhäuser sind auch aus der Vogelperspektive ortsbildprägend. 1,8 Quadratkilometer umfasst Maybach und hat aktuell nach Angabe der Stadt 198 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Geschichte des Ortes ist nicht nur mit dem Bergbau verknüpft, der Ort verdankt der Steinkohle seine Existenz. Bürgermeister Christian Jung hat uns folgende Geschichte übermittelt: „1873 wurde im westlichen Bereich des Gemeindegebietes im Trenkelbachtal eine neue Steinkohlegrube eingerichtet, die ab 1882 unter dem Namen Maybach geführt wurde. Namensgeber war der preußische Minister für öffentliche Arbeiten, Albert von Maybach (1822–1904), der in diesem Jahr der Grube einen offiziellen Besuch abstattete. Im unmittelbaren Umfeld der Grube entstand in den Jahren um 1900 eine eigene Bergmannssiedlung, die Auf der Maybach genannt wurde und heute der kleinste Stadtteil von Friedrichsthal ist.“ Auffallend sind die gemauerten Doppelhäuser.