Dankeschön für die Lebensleistung
Friedrichsthal · Ungebrochen anziehend ist der traditionelle Friedrichsthaler Seniorennachmittag, das durften Bürgermeister Schultheis und der Beigeordnete des Regionalverbandes Saarbrücken, Michael Ney, bei ihren Grußworten zur Eröffnung der Veranstaltung auf der Sportanlage des Sportvereins Hellas freudig feststellen.
Wenn auch das Wetter in diesem Jahr keinen sehr schönen Rahmen bot, kamen die Gäste zahlreich zum Friedrichsthaler Seniorennachmittag. Hier betreute sie die große Hellas-Familie und sorgte so für einen harmonischen und stimmungsvollen Nachmittag, wie die Stadtpressestelle schreibt. Die Seniorensicherheitsberater präsentierten sich mit einem Informationsstand im Eingangsbereich und hielten über den Nachmittag hinweg für Informationssuchende wertvolle Tipps und Hinweise bereit.
Bürgermeister Rolf Schultheis begrüßte offiziell die zahlreich erschienenen Gäste und betonte, dass die vom Regionalverband finanziell unterstützte Veranstaltung auch ein Zeichen des Dankes für die erbrachte Lebensleistung der älteren Mitbürger sei. Als Vertreter des Regionalverbandsdirektors nahm der ehrenamtliche Beigeordnete Michael Ney am Seniorennachmittag teil und überbrachte die Grüße.
Durch das abwechslungsreiche Programm des Nachmittags führte der allseits beliebte und bekannte Moderator Herry Klemm. Die musikalische Unterhaltung oblag der Stadtkapelle Neunkirchen, die unter der Leitung von Jörg Graf über den Nachmittag Egerländer Polkas und Märsche spielte.
Große Überraschung
Als ältester anwesender Bürger durfte sich Karl-Heinz Koch (geboren am 28. Dezember 1929) über ein attraktives Buchgeschenk der Stadt Friedrichsthal freuen. Voller Freude und gänzlich überrascht zeigte sich Anna Maria Schilling, der als ältester anwesender Bürgerin (geboren am 3. Juli 1927) ein prachtvolles Blumenbukett überreicht wurde.
Das am längsten verheiratete anwesende Ehepaar waren Anneliese und Werner Müller (standesamtliche Trauung am 26. April 1952). Sie erhielten einen Präsentkorb.