Von Schallplatten bis Spielzeug Saarbrücker Floh- und Trödelmarkt wird immer beliebter

Saarbrücken · Der Flohmarkt fand am Samstag erneut im Saarbrücker Bürgerpark statt. Die Zahl der Stände hat sich verdoppelt – und auch der neue Standort kam gut an.

 Beim Floh- und Trödelmarkt im Bürgerpark in Saarbrücken verkauften auch Petra und Manfred Weberstatt allerlei Vasen und Geschirr.

Beim Floh- und Trödelmarkt im Bürgerpark in Saarbrücken verkauften auch Petra und Manfred Weberstatt allerlei Vasen und Geschirr.

Foto: BeckerBredel

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag der Floh- und Trödelmarkt im Saarbrücker Bürgerpark statt. Der neue Standort scheint sich mehr und mehr zu etablieren. Und das, obwohl er versteckter liegt als die zuvor genutzte Franz-Josef-Röder Straße, wo jeder Autofahrer auf der Stadtautobahn den Flohmarkt sehen konnte – ein nicht zu unterschätzender Werbeeffekt. Idyllischer ist es im Bürgerpark. Von Schallplatten und CDs über Kleider und Spielzeug war für jeden etwas dabei.

Thomas Schorr, Verantwortlicher für den Flohmarkt, freut sich, dass der Flohmarkt im Bürgerpark so gut angenommen wird: „Letztes Jahr im August hatten wir nur 85 Stände. Diese Zahl hat sich in einem Jahr verdoppelt. Für diesen Samstag hatten wir 175 Anmeldungen von Händlern. Ein Paar mussten leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen, aber 160 Stände bleiben.“ Die anfängliche Skepsis scheint sich also auch auf Anbieterseite zu verlieren. Schorr betont, dass auch das Angebot immer besser werde: „Früher gab es nur die Rostwurstbude als Essensmöglichkeit. Mittlerweile gibt es auch Brezeln, Eis, Kaffee und Kuchen. Wir merken, dass viele Menschen, die anfangs skeptisch waren wegen des Standortes im Bürgerpark mittlerweile gerne hierherkommen“, erklärt der Verantwortliche.

Nicht zum ersten Mal sind auch Petra Weber und ihr Mann Manfred auf dem Flohmarkt, um Trödel aller Art anzubieten: „Wir sind jetzt das dritte Mal hier im Bürgerpark und es ist hier immer sehr schön. Ich finde den Platz hier optimal, denn man hat viel Platz und es ist schön hier.“ Die Händlerin will auch in Zukunft kommen, um ihre Waren anzubieten.

Auch Rolf Bonner hat seinen Stand auf dem Trödelmarkt aufgebaut: „Ich bin sehr oft auf Flohmärkten, um meine Waren zu verkaufen. Das meiste im Angebot waren unsere eigenen alten Sachen, aber wir bekommen auch manchmal Sachen von der Familie oder Freunden, um hier zu verkaufen.“ Die Stimmung auf dem Flohmarkt empfindet der Händler als sehr gut. „Das Wetter ist super und wir kommen mit vielen Leuten ins Gespräch. Wir sehen hier auch oft bekannte Gesichter, die öfters auf diesen und andere Flohmärkte kommen“, sagt Bonner.

Zu diesen bekannten Gesichtern zählen wohl auch Anja Daubner und Frank Boutté. Sie besuchen den Flohmarkt im Bürgerpark regelmäßig. „Wir kommen so oft es uns möglich ist. Das Stöbern und Entdecken macht einfach viel Spaß. Wir haben heute schon eine Kaffeemühle, ein Paar Motorradhandschuhe und Küchenmesser gefunden“, erklärt Anja Daubner. Auch der nachhaltige Aspekt gefällt dem Paar gut. „Man muss ja nicht immer alles neu kaufen und auf dem Flohmarkt findet man immer gute Schnäppchen“, sagt Frank Boutté.

Lisa Josepha ist das erste Mal auf dem Flohmarkt: „Als der Markt noch an der Schlossmauer stattfand, war ich öfter da, aber nach Corona habe ich noch keinen Flohmarkt besucht. Das hier ist mein erster und auch der aller erste im Bürgerpark.“ Josepha gefällt die Umgebung sehr gut: „Hier gibt es Schattenplätze, wo man sich unterstellen kann, und der ganze hintere Bereich liegt im Schatten. Das ist bei dem Wetter sehr gut und war an der Schlossmauer leider nicht so.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort