Nach tödlichem Unfall in der Bahnhofstraße Warum die Polizei Fahrräder und E-Scooter in Saarbrücken nicht kontrolliert

Saarbrücken · Zwei Jugendliche, die in Saarbrücken auf einem E-Scooter unterwegs waren, sind bei einem Unfall gestorben. In der Politik wird seitdem über eine Helmpflicht diskutiert. Doch die Probleme im Innenstadt-Verkehr liegen tiefer.

 Kein häufiges Bild – Beamte der Kontaktpolizei auf zwei der vier E-Bikes, die der Polizei in der Innenstadt zur Verfügung stehen.

Kein häufiges Bild – Beamte der Kontaktpolizei auf zwei der vier E-Bikes, die der Polizei in der Innenstadt zur Verfügung stehen.

Foto: Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt

Anfang Juni ereignete sich ein tragischer Unfall mitten in Saarbrücken. Zwei Jugendliche waren auf einem E-Roller unterwegs, bis sie an der Kreuzung Bahnhofstraße/Viktoriastraße mit einem Autofahrer zusammenstießen. Das 17-jährige Mädchen und der 16-jährige Junge starben an den Folgen des Unfalls. In der Bahnhofstraße ist das Fahren mit E-Rollern verboten. Doch wie die beiden Jugendlichen fahren dort täglich viele Menschen durch die Fußgängerzone.