Kunterbuntes Feuerwerk der guten Laune
Dudweiler · Wer es bisher noch nicht wusste, der weiß es spätestens seit dem Besuch der Prinzensitzung der Grünen Nelke am Samstagabend im Dudweiler Bürgerhaus: Die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft sind nie um eine Überraschung und eine innovative Idee verlegen.
Die Akteure der Grünen Nelke zeigten am Samstag, dass sie auch singen und tanzen können. Nun gut, bei den Mädels sieht das etwas eleganter aus als bei den Männern. Aber: Alle trauen sich was. Zu Beginn der Sitzung flimmerte ein knapp zehnminütiger Video-Clip über die Leinwand. Wer zu spät kam, verpasste was. Es war ein toller Imagefilm, der genau diese Eigenschaften auch widerspiegelte. Das war beste Werbung für die Dudweiler Faasenacht, wie auch die anschließende Sitzung. Dort, wie im Film, stand natürlich das Dudweiler Kinderprinzenpaar, ihre Lieblichkeit Ann-Sophie I (Britz ) und seine Tollität Max I (Nermerich), im Mittelpunkt. Auf ihrem Ehrenplatz gleich neben der Bühne genossen die jungen Regenten sichtlich das närrische Geschehen. Kein Wunder: Schließlich war es für sie ein Heimspiel. Ein zackiger Marsch der Federnelken lockte das Paar auf die Bühne. Nach ihrer Regierungserklärung hüpften ihm zu Ehren die Nelkenmäuse als Zwerge über die Bühne und in die Herzen der Gäste. Darunter auch Saarbrückens Oberbürgermeisterin Charlotte Britz - übrigens nicht verwandt oder verschwägert mit der Prinzessin. Schlag auf Schlag jagte auf der Bühne ein Höhepunkt den nächsten. Achim Schmidt führte gewohnt souverän durchs abwechslungsreiche Programm. Eine Überraschung für viele: Lou Köhler war wieder da. Aus dem Rathaustelefonist Lou (RTL) - seit der letzten Session eigentlich im Ruhestand - wurde der Mauertelefonist Lou (MTL). An einer Mauer stehend lästerte er über "seine ehemaligen Chefs" im Dudweiler Rathaus. Schön, dass er es nicht lassen kann. Auch wenn sie in ihren schmucken Uniformen noch so imposant aussehen - das Beste an den Nelkenfunken ist ihr Funkenmariechen Johanna Degen. Die quirlige junge Damen tanzte mal wieder akrobatisch schön. Wieder in der Bütt war auch Stefan Oberhausen. Diesmal gab er den Sandmann. Das Märchen vom Froschkönig hatte er für seine "Gute-Nacht-Geschichte" umgeschrieben. Einen hammermäßigen Auftritt legte "Piano-Mann" Jonas Degen hin. Die Verbindung von Wortwitz und Gesang stimmt bei dem 23-Jährigen, der bei der Büttenredner-Börse der saarländischen Karnevalsvereine siegte. Beim Marsch der Großen Tanzgarde saß jeder Schritt. Eine musikalische Rundreise zu den Grand-Prix-Erfolgen unternahmen die Nelkensingers. "Ein bisschen Frieden" durfte da nicht fehlen.
Nach der Pause ging's stimmungsmäßig nahtlos weiter. Garant dafür war die Kultband der Grünen Nelke, die Latzegallis. Später traf auch die neue Band "Grienfiess" mit dem Prinzenfaasenachtsrock den Geschmack des Publikums. In der Bütt brillierten Dagmar Montada als "Meiersch Elfriede", "Frau Brech und Frau Reitz", alias Sarah Britz und Katrin Spengler, sowie Arno Mager, der als "Oberkellner Schmuddelisch" aus dem Nähkästchen plauderte. Als echter Wirbelwind erwies sich Tanzmariechen Nina Bommer. Und vor dem großen Finale setzten die jungen Damen der Schautanzgruppe beim Stepptanz "Dance for the Princes" ein weiteres Glanzlicht.
Zum Thema:
Auf einen Blick Alle Akteure der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke: Elferratschef Achim Schmidt; Büttenredner: Arno Mager, Katrin Spengler und Sarah Britz , Dagmar Montada, Stefan Oberhausen, Jonas Degen und Lou Köhler; Tänze: Nelkenfunken mit Mariechen Johanna Degen, Federnelken, Große Tanzgarde, Schautanzgruppe und Tanzmariechen Nina Bommer; Trainerinnen: Melanie Stavrianos, Katrin Spengler, Tina Erdmenger und Corinne Jolly; Gesang : Latzegallis, Nelkensingers und Grienfiess; Musik: Top Sound; Ton- und Lichttechnik: Henning Sauer, Jonas Degen und Pascal Porteset; Dekoration: Christine Montag, Susanne Braun, Simone Pietsch, Silke Pirrot und Elferrat. ll