Kinder sind hier stets willkommen
Dudweiler · Etabliert hat sich im Stadtbezirk Dudweiler das Kinder- und Elternzentrum, dessen Mitarbeiter mit Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangeboten die Erziehungs- und Lebenssituationen verbessern möchten.
Knapp 100 Kinder und 30 Erwachsene haben die Mitarbeiter des Kinder- und Elternzentrums (KIEZ) in Dudweiler bereits erreicht. Das erklärt Marco Weibel gegenüber der SZ. Der Erziehungswissenschaftler ist dafür zuständig, das KIEZ-Projekt und andere wichtige Akteure in Dudweiler zu vernetzen. So ist er beispielsweise zurzeit damit beschäftigt, die asylsuchenden Bewohner der Albertstraße und die dort engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter mit anderen Institutionen in Kontakt zu bringen. Es geht um den Wunsch, einen Gemüse- und Kräutergarten vor dem Bewohnerheim anzulegen, oder darum, ein Sommerfest am 10. Juli auf die Beine zu stellen, damit Anwohner und Neuankömmlinge sich kennenlernen können.
Der Fokus der Einrichtung liegt allerdings bei den Eltern und ihren Kindern. Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote stehen hierfür bereit. So bieten die Mitarbeiter vom Diakonischen Werk seit Projektbeginn einmal wöchentlich einen Spielkreis für Eltern und deren Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren an. Seit September ist zudem ein Babyclub (0 bis 1 Jahr) im Programm, der in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte entstand. Es gibt einen Musikgarten sowie das Bewegungsangebot "Sportmäuse" (beides 1,5 bis 3 Jahre). Ein wöchentlicher Müttertreff am Vormittag, sowie ein monatlicher Eltern-/Kindtreff am Sonntagvormittag ist noch in Planung, erklärt Marco Weibel.
Allerdings teilt sich das KIEZ auf zwei Standorte auf. Die Angebote für die jüngeren Kunden sind im Bürgerhaus untergebracht. Die Projekte für die etwas älteren Jungen und Mädchen (6 bis 12 Jahre) finden zumeist an der Turmschule statt. Weibel erklärt: "Ins Bürgerhaus würden die Kinder von selbst kaum kommen. An der Turmschule treffen wir unsere Klientel und ihre Eltern." Hier wird vom Diakonischen Werk beispielsweise eine Nachmittagsbetreuung angeboten, die nicht nur von den Mädchen und Jungen der Grundschule genutzt werden kann.
Gleiches gilt für die "offene Freizeitgestaltung". Werktags zwischen 15.15 und 16.30 Uhr werden dann verschiede Spiel- und Bastelangebote gemacht.
Die Elternarbeit und die verschiedenen Bildungsangebote laufen bereits seit einem knappen Jahr und teilen sich auf beide Standorte auf. So wird einmal im Monat eine Gesundheitsberatung für Mütter von Kindern von 0 bis 3 Jahren im Bürgerhaus angeboten. Am gleichen Ort findet immer freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr der sechsteilige Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder" und dienstags von 15.30 bis 18 Uhr ein Kochkurs für Kinder (6 bis 12 Jahre) in Begleitung eines Elternteils statt. An der Turmschule gab es zudem noch die in Kooperation mit der VHS veranstaltete Elternschule. An drei Terminen wurden von März bis April Themen wie ,,Schlichten und streiten", ,,Kinder motivieren" und ,,Grenzen setzen" angeboten. "Im nächsten VHS-Semester soll die Zusammenarbeit fortgesetzt werden", sagt Weibel.
Bis Mitte des Jahres 2017 soll das KIEZ-Projekt in Dudweiler fortgesetzt werden.
Dann entscheidet der Saarbrücker Stadtrat über die weitere Zukunft sämtlicher Aktivitäten. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht dabei von der Schließung bis zum Ausbau zu einem echten Gemeinwesen-Projekt.