"Das Ambiente ist prima"
Herrensohr · Alle zwei Jahre wird in Herrensohr die Kaltnaggischer Hobbyausstellung organisiert, diesmal von Isolde Eifler-Klein und Gertrud Pieter. Die beiden Frauen bewiesen ein geschicktes Händchen.
Herrensohr. Als am späten Sonntagnachmittag kurz nach 18 Uhr die letzten Besucher gegangen waren und die Aussteller abbauten, da fiel Gertrud Pieter und Isolde Eifler-Klein ein großer Stein vom Herzen. Alles hatte reibungslos funktioniert, alle waren zufrieden, auch sie selbst. Zudem hatten sie im Verlauf des Tages viele Komplimente erhalten.
Neues Organisationsteam
Die beiden Frauen aus Herrensohr hatten erstmals die Kaltnaggischer Hobbyausstellung organisiert. Sie findet alle zwei Jahre statt. Diesmal war es die neunte Ausstellung. In den vergangenen Jahren hatte die Organisation immer Christel Hartwich übernommen. Doch sie hatte vor zwei Jahre erklärt, dass sie aufhören werde. Also musste sich der Ortsinteressenverein (OIV) Herrensohr als Veranstalter jemand anderen suchen. Die Wahl fiel auf Gertrud Pieter und Isolde Eifler-Klein. Nach einer kurzen Bedenkzeit sagten die beiden zu. Zuvor hatten sie mehrmals schon an der Ausstellung in Herrensohr teilgenommen, wussten also, was auf sie zukommt. Und mit viel Elan gingen die engagierten Frauen das Projekt an. Am Ende der Vorbereitungen hatten sie die Zusage von 22 Ausstellern. Damit war die Halle voll.
Neu: Die Ausstellung ist nur noch an einem Tag. Und: Die beiden Frauen stellten die Stände schräg, lockerten so das Bild etwas auf. In der Mitte der Halle baute der OIV seinen Stand sowie Tische und Bänke auf, servierte hier den Gästen Kaffee und Kuchen. "Ich finde es toll hier" sagte Ausstellerin Gisela Hewener aus Wadgassen. Sie war zum ersten Mal in Herrensohr dabei. "Wir haben sie in Auersmacher gesehen und fanden, dass sie ein interessantes Hobby hat. Wir haben nachgefragt, ob sie kommt, und da ist sie", berichtete Isolde Eifler-Klein. "Das Ambiente ist prima, die Resonanz gut", so das Fazit von Hewener. Seit mehr als 20 Jahren bemalt sie Kerzen. "Zuerst war es nur für den Hausgebrauch" erzählte sie lachend. Doch dann hätten Freunde angeregt, sie solle mit ihrem Hobby doch mal bei Ausstellungen mitmachen. Und das mache sie dann auch seither.
Viel zu bestaunen
Erst zwei Monate stellt Harry Bogendörfer aus Herrensohr Figuren und Skulpturen aus Ytong-Stein her. Wenn man diese so sieht, mag man es kaum glauben, dass er erst kurze Zeit dem Hobby nachgeht. Aber bei der Einstellung des ehemaligen Gruben-Elektrikers kein Wunder: "Jeder Mensch, der zwei gesunde Hände hat und einen klaren Verstand, der kann das", so sein Credo. In der TuS-Halle gab es viel zu bestaunen - von Bildern, Drechselarbeiten, Glasperlenschmuck und Häkelsachen über Tiffany und Tischdekorationen aus Seide, bis zu Pappmaschee-Unikaten und Puppenkleidern. Mitglieder des Peugeot 103-Clubs aus Herrensohr zeigten verschiedene Mopeds dieser Baureihe. Und auch die beiden Organisatorinnen stellten aus. Sie präsentierten Töpferarbeiten - farbenprächtige Figuren und Gefäße aus glasiertem Ton. Übrigens: Auch die Hobbyausstellung 2014 wollen Gertrud Pieter und Isolde Eifler-Klein organisieren.