Dank für Treue zur Gewerkschaft
Dudweiler. Bei der Jubilarehrung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) Dudweiler ging der Vorsitzende Heinz Welter nach seiner Begrüßung auf den Abschied vom heimischen Bergbau ein. Der 30. Juni 2012 sei ein schwarzer Tag für die Bergleute gewesen, nun würde man Abschied nehmen müssen von der heimischen Kohle
Dudweiler. Bei der Jubilarehrung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) Dudweiler ging der Vorsitzende Heinz Welter nach seiner Begrüßung auf den Abschied vom heimischen Bergbau ein. Der 30. Juni 2012 sei ein schwarzer Tag für die Bergleute gewesen, nun würde man Abschied nehmen müssen von der heimischen Kohle. Das Aus für den Bergbau an der Saar habe alle Beschäftigten hart getroffen, doch die "Kolleginnen und Kollegen nehmen die Herausforderungen, die diese Entscheidung nach sich zieht, an", sagte er.Nicht alle könnten in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Weiterqualifizierung und berufliche Neuorientierung seien nun die Herausforderungen, denen sich die Mitglieder der IGBCE stellen müssten. Doch Aufgeben sei nicht die Sache eines Bergmanns, so Welter. Anschließend ging er auf die Leistungen und Verdienste von Generationen von saarländischen Bergleuten ein und ehrte langjährige Mitglieder für ihre Treue: "Ihr, liebe Jubilare", so Welter, "habt trotz jahrzehntelanger Krisen im Bergbau unserer Gewerkschaft die Treue gehalten, dafür gebührt euch unser aller Dank und Anerkennung." dla
Auf einen Blick
Geehrt wurden: für 25 Jahre Mitgliedschaft Simon Frank; für 40 Jahre Treue Hans Gottfreund, Stefan Speicher, Willi Paulus, Günter Holzer, Wolfgang Brückner, Klaus Molter, Rolf Schäfer und Karl-Heinz Deininger. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Arnold Ludwig, Peter Klicker, Heinz Köhler, Hans Kalmes, Günter Franz, Gerd Jung, Helmut Molter, Kurt Bucher, Dieter Schmelzer, Jürgen Busche und Günter Degro geehrt. dla