Nahe der Westspange Bombe in Saarbrücken-City gefunden – wer von der Evakuierung alles betroffen ist
Update | St Johann · Eine Weltkriegsbombe macht eine große Evakuierung in Saarbrücken nötig. Die Stadtverwaltung sowie Feuerwehr und Polizei bereiten alles für den Einsatz vor. Alle Details zur Evakuierung im Überblick.
Der Fund einer Fliegerbombe in Saarbrücken-Malstatt sorgt am Wochenende für eine großräumige Evakuierung. Dort lebende Menschen sind davon ebenso betroffen wie Verkehr und Geschäftsleute.
2000 Menschen müssen um den Bombenfund herum Wohnungen verlassen
Demnach kündigt ein Stadtsprecher Thomas Blug an, dass 2000 Bewohner das Gebiet verlassen müssen. Bis spätestens Sonntag, 23. Juli, um 8 Uhr, müssen sie demzufolge die Sperrzone verlassen haben.
Nicht nur Anrainer müssen das Gebiet verlassen. Das Kino Cinestar sowie das Hotel Holiday-Inn-Express müssen während des Einsatzes ebenfalls geräumt werden.
Radius von 300 Metern um Fundort der Fliegerbombe evakuiert
Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sei am Donnerstag auf einem Privatgrundstück an der St. Johanner Straße bei Baggerarbeiten aufgetaucht. Um den Sprengsatz unschädlich zu machen, müsse in einem Radius von 300 Metern um die Fundstelle geräumt werden.
Wie Blug weiter informiert, gehe von der Bombe zurzeit keine Gefahr aus. Sie sei gesichert. Nach der Räumung ist derzeit geplant, dass die Waffe gegen 13 Uhr entschärft wird. Sie soll 230 Kilo wiegen. Der verkaufsoffene Sonntag in der Breite Straße werde nicht tangiert.
Dies ist die Sperrzone in Saarbrücken-Malstatt
- In der Sperrzone liegt der Leinpfad an der Saar im Süden.
- Der nördliche Teil grenzt an den Bahnstrecke. Entgegen erster Befürchtungen soll der Zugverkehr nicht unterbrochen werden.
- Gleiches gelte für den Autoverkehr auf der Westspange.
- Die grenze im Osten die Einsatzzone ab. Westlich bildet die Kreuzung B51/Strom-/Ludwig und Kirchbergstraße die Grenze.
Hier wird es voraussichtlich keine Einschränkungen geben
Entwarnung hat die Landeshauptstadt indes für folgende Bereiche, die während der Entschärfung nicht evakuiert werden müssen. Sie liegen demzufolge außerhalb der Sperrzone.
- Kindertagesstätte Malstatt
- Malstatter Markt
- evangelische Kirche Malstatt samt Friedhof
- Grundschule Wallenbaum
- Kirchbergschule
- Kindertagesstätte Kirchberg
- Grüne Insel Kirchberg)
Angebote der Landeshauptstadt für die Betroffenen
Nahe des Einsatzortes will Saarbrücken eine zentrale Anlaufstelle anbieten. Darüber hinaus erhalten ausländische Bewohner in weiteren Sprachen Informationen: kurdisch, arabisch, türkisch, rumänisch und englisch.
Wer seine Wohnung am Sonntag verlassen muss, kommt währenddessen in der Kirchbergschule, St.-Josef-Straße 11, unter. Wie es heißt, soll sie um 7 Uhr eröffnen. Der Haupteingang sei barrierefrei.
Damit sich Bürger über den Einsatz bereits im Vorfeld informieren können, bietet die Landeshauptstadt ein Servicetelefon. Es ist am Samstag, 22. Juli, von 8 bis 20 Uhr besetzt. Am Sonntag, 23. Juli, am Tag der Bombenentschärfung, sind darüber Mitarbeiter von 6 Uhr bis zum Ende des Einsatzes zu erreichen. Insbesondere körperlich eingeschränkte Menschen sollen hierüber Hilfe erhalten.
Sonderrufnummer der Stadt Saarbrücken: Telefon (06 81) 90 50.