Entwicklung „Neue City Ost“ Droht dem Bauprojekt auf dem Becolin-Gelände in Saarbrücken das Aus?

Saarbrücken · Die ehemalige Industriebrache in der Mainzer Straße wartet darauf, bebaut zu werden. Nach langem Hin und Her liegt der Ball jetzt beim saarländischen Bauministerium. Denn das muss den geplanten Mix aus Wohnbebauung und Gewerbe genehmigen. Doch die Hürden sind offenbar hoch – und dem Projekt droht das Aus.

 Auf dem Becolin-Gelände in der Saarbrücker Mainzer Straße soll künftig Arbeiten als auch Wohnen möglich sein. Damit das umgesetzt werden kann, braucht es die Zustimmung des Bauministeriums.

Auf dem Becolin-Gelände in der Saarbrücker Mainzer Straße soll künftig Arbeiten als auch Wohnen möglich sein. Damit das umgesetzt werden kann, braucht es die Zustimmung des Bauministeriums.

Foto: BeckerBredel

Die Entwicklung des Saarbrücker Ostens, die „Neue City Ost“, ist ein auf Jahrzehnte angelegtes Projekt, das mit der Erschließung des Osthafens und dem geplanten Umbau des Rhenania-Gebäudes zu einem innovativen Kultur- und Start-up-Zentrum konkrete Formen annimmt. Wesentlich dafür, dass es dort voran geht, ist aber nicht nur die Entwicklung des Osthafens und der Brebacher Landstraße, die noch ganz am Anfang steht, sondern auch endlich die Bebauung des Becolin-Geländes in der Mainzer Straße in Saarbrücken.