Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: Marco Reuther Baulücke in der Lebacher Straße in Saarbrücken, in der ein Imbiss betrieben wird. ⇥Foto: mr
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: BeckerBredel Eine Baulücke in der Bruchstraße in St. Arnual. ⇥Foto: BeckerBredel
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: Marco Reuther Obwohl das Haus in der Bärenbergstraße in Köllerbach unter Denkmalschutz steht, ist es inzwischen seit vielen Jahren unbewohnt. ⇥Foto: mr
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: BeckerBredel Leere Wohnung in der Riegelsberger Ortsdurchfahrt. ⇥Foto: BeckerBredel
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: Marco Reuther Einst Saarstahl-Cassino und Röchlingbank, inzwischen seit vielen Jahren Leerstand in der Völklinger City. ⇥Foto: mr
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: Marco Reuther Seit Jahren nach unvollendetem Umbau leer stehendes Haus in der Püttlinger Innenstadt. ⇥Foto: mr
-
Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken
Foto: Robby Lorenz Der prominenteste Leerstand des Saarlandes steht in Saarbrücken, ist aber kein Wohn- sondern ein Bürogebäude: Der unter Denkmalschutz stehende Pingusson-Bau, ehemals französische Botschaft, danach Kultusministerium – die Frage Abriss oder Sanierung und Neunutzung spaltet seit Jahren die Geister. Bis zur Entscheidung laufen die Erhaltungs-Kosten munter weiter. ⇥Foto: Lorenz
-