Regionalverband 27 980 Menschen suchen einen neuen Arbeitsplatz
Regionalverband · Arbeitslosenzahl sinkt, verglichen mit dem Vorjahresmonat, auch im Juli. Und der Bestand an offenen Stellen steigt deutlich.
Im Regionalverband waren im Juli 15 455 Menschen arbeitslos, 615 bzw. 4,1 Prozent mehr als im Juni und 1325 Arbeitslose weniger als im Juli 2021 (minus 7,9 Prozent). Die Quote war mit 8,9 Prozent um 0,4 Punkte höher als im Vormonat und lag um 0,7 Punkte unter dem Juli-Wert von 2021. 27 980 Menschen waren als Arbeitsuchende registriert, 211 mehr als im Juni und 1325 weniger als vor einem Jahr. Zu den Arbeitsuchenden gehören neben Arbeitslosen Menschen, die voraussichtlich nur kurz krank sind, Personen, die mehr als geringfügig beschäftigt sind und eine Aufstockung zum Lohn erhalten, sowie Leute, die schon ihre Kündigung erhalten haben und deswegen eine andere Stelle benötigen.
In der Arbeitslosenversicherung, für welche die Agentur für Arbeit Saarland zuständig ist, waren im Juli 3557 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 233 mehr als im Juni und 567 weniger als vor einem Jahr (minus 13,7 Prozent). In der Grundsicherung, um die sich das Jobcenter im Regionalverband kümmert, waren 11 898 Arbeitslose verzeichnet, 382 mehr als im Vormonat und 758 weniger als im Juli 2021 (minus 6,0 Prozent). Den Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung von Juni auf Juli erklärt die Sprecherin der Arbeitsagentur damit, dass nun die Jobcenter die ukrainischen Flüchtlinge betreuen.
Der Agentur wurden im Juli 886 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren etwa gleich viele wie im Juli 2021. Die meisten neuen Angebote kamen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Zeitarbeit, von Dienstleistern und aus dem Handel.
Ein hoher Bedarf an neuen Leuten bestand außerdem im öffentlichen Dienst, in den Bereichen Erziehung und Unterricht, verarbeitendes Gewerbe, Information und Kommunikation, Gastgewerbe, Verkehr und Lagerei, Bau sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung.
Seit Jahresbeginn gingen 6935 Stellenmeldungen ein, rund 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu haben sind noch 4476 Stellen. Der Bestand lag um 43,2 Prozent über dem Vorjahreswert.
Seit Beginn des Berichtsjahres im Oktober 2021 wurden im Regionalverband 2337 Ausbildungsplätze gemeldet, 204 mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon sind noch 925 unbesetzt, 259 mehr als im Vorjahr. Bisher haben sich 1537 junge Menschen auf Lehrstellensuche gemeldet, 44 weniger als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Von den 1537 gemeldeten Bewerbern suchen noch 566 einen Ausbildungsplatz.