250 000 Gäste erwartet Die Party hat begonnen: Altstadtfest Saarbrücken startet bei bestem Feierwetter (mit Fotos)
Saarbrücken · Seit Freitagabend läuft das Altstadtfest im Herzen Saarbrückens. Bis Sonntag werden bis zu 250 000 Gäste erwartet.

So wird auf dem Altstadtfest Saarbrücken gefeiert
Am frühen Freitagabend waren in der Saarbrücker Innenstadt die Leute noch deutlich in der Überzahl, die gerade beim Einkaufen waren oder in einem der Cafés und Bars ein erfrischendes Getränk genossen. Auf den Bühnen liefen noch die Soundchecks und die letzten Vorbereitungen für die große Eröffnung des Saarbrücker Altstadtfestes.
Altstadtfest Saarbrücken eröffnet
Mit einer Ausnahme: In der Türkenstraße wurde schon fleißig getanzt und geklatscht. Die Gruppe Kevin & Friends versammelte bei ihrem Auftritt eine beachtliche Menge vor der Bühne. Zuvor konnten bereits ab 16 Uhr bei der offenen Bühne des Vereins „2. Chance Saarland“ alle mitmachen, die sich musikalisch äußern wollten. Der Verein, der Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit geben möchte, sich künstlerisch auszuprobieren, veranstaltet beim Altstadtfest ein dreitägiges Programm mit Live-Musik und Tanz unter dem Motto „No War! – Eine Welt für alle“. „Wir sammeln Spenden für die Kriegsopfer“, erklärte Projektleiter Said Teimouri.
Mit „Phallée et Baldu“ wurde um 17.30 Uhr das deutsch-französische Songpoeten-Treffen im Innenhof der Stadtgalerie eröffnet. „Monsieur Chanson“ Gerd Heger hat das dreitägige Programm geplant: „Alle Künstler sind schon da“, verkündete er. Unter Sonnensegeln konnten es sich die Besucher im Innenhof der Stadtgalerie gemütlich machen.
Nicht nur hier wird die Freundschaft zwischen den beiden Nationen und das Jubiläum „60 Jahre Elyseé-Vertrag“ ausgiebig zelebriert. Zum französischen Nationalfeiertag am Freitag hatten sich am Abend auch die Pop-Rock-Bands Jyzzel (auf dem St. Johanner Markt) und „Matmatah“ (vor dem Staatstheater) angesagt, die in ihrer Heimat als „Superstars“ gelten, wie der künstlerische Leiter des Altstadtfestes, Norbert Küntzer, zuvor erklärte.
Namika überrascht Gäste
Auch ein Auftritt der R&B-Sängerin Namika („Lieblingsmensch“) war für Freitagabend geplant. Diese überraschte einige frühe Gäste, als sie bereits gegen 18 Uhr auf der Bühne stand und beim Soundcheck ihren Hit „Alles was zählt“ anstimmte. „Das macht Lust auf mehr“, stand nicht nur für Sabine aus Mettlach fest. Mit einem kühlen Cocktail stimmte sie sich mit ihren Arbeitskolleginnen auf die Freiluftparty ein. Bis Sonntagabend werden bei dem traditionsreichen Altstadtfest bis zu 250 000 Gäste erwartet.
Schwerpunkt liegt 2023 auf mehr Barrierefreiheit
Bei dem traditionsreichen Fest legt die Landeshauptstadt dieses Jahr einen Schwerpunkt auf mehr Barrierefreiheit, „um es Menschen mit Behinderungen zu erleichtern, mitzufeiern“, erklärte Uwe Conradt. So setzt sich das Projekt „Zeichen setzen“ insbesondere für die aktive Einbindung von Menschen mit Kommunikations-Beeinträchtigungen ins Veranstaltungs- und Kulturgeschehen ein. Dessen Organisatorinnen, Maike Freiberg und Katrin Bühring von der Gesellschaft „KaMa mittendrin“ und Mitarbeiter der Lebenshilfe statteten die rund 150 Verkaufs- und Info-Stände des Altstadtfestes mit so genannten Kommunikationstafeln mit verschiedenen Bildsymbole aus, die es Betroffenen erleichtern sollen, sich zu verständigen
Auf dem Cora-Eppstein-Platz öffneten bereits am Nachmittag die Infostände rund um das Thema Kommunikations-Beeinträchtigungen. Am Wochenende folgt ein Programm, unter anderem mit einer Mitmach-Lesung, Podiums-Diskussion und Live-Musik.
Schon am Freitagnachmittag wollten Gerda und Erwin dagegen auf dem Markt für Design, Kunst und „Klòòres“ auf Schnäppchenjagd gehen. Doch statt Verkaufsständen trafen sie am Stadtgraben nur auf Autos. Denn dort geht es erst an diesem Samstag los.
Die für das Wochenende gemeldeten Unwetterwarnungen behielt das Orgateam ständig im Auge: „Die Sicherheit steht an erster Stelle“, sagte Johanna Dorn von der Landeshauptstadt. Doch zumindest zum Auftakt am Freitag herrschte in Saarbrücken bestes Feierwetter.
Bis Sonntagabend geht das Saarbrücker Altstadtfest weiter. Für aktuelle Chart-Rhythmen vor historischer Kulisse sollen am Samstagabend Pop-Musiker Myle (19.30 Uhr) und das DJ-Projekt „Glockenbach“ (22 Uhr) sowie zum Finale am Sonntag, ab 20.30 Uhr, die Italo-Schlager-Gruppe „Roy Bianco und die Abbrunzati Boys“ sorgen.
Weitere Infos unter www.altstadtfest.saarbruecken.de