125 Jahre Siemens im Saarland Siemens im Saarland – Eine Unternehmensgeschichte in Bildern
1906: Fördermaschine des Quierschieder Wetterschachts der Grube Maybach in Friedrichsthal. Der saarländische Bergbau wurde erstmals 1897 zum Kunden der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co.
1908: Lokomotive des königlichen Bergamts in St. Ingbert. Die erste elektrische Grubenlokomotive der Siemens-Schuckertwerke ging 1908 in St. Ingbert in Betrieb, wo sie knapp 50 Jahre lang im Einsatz blieb.
1908: Kreisbahn in Saarlouis. Das Straßenbahnnetz der Stadt wurde auf elektrischen Betrieb umgestellt und erweitert, wozu Siemens die technischen Komponenten lieferte.
Werbeplakat für Protos-Automobile von Siemens, aus dem Jahr 1908. Die in Berlin hergestellten Protos-Automobile wurden wegen ihrer Zuverlässigkeit und Qualität gerne gekauft. Auch die Saarbrücker Zeitung verwendete mehrere Protos-Automobile als Lieferwagen.
1912: Das Technische Büro Saarbrücken war an der Lieferung von Komponenten für die Kraftwerke Homburg (siehe Foto) und Wehrden beteiligt.
1951: Siemens Zweigniederlassung Saarbrücken, Werkstatt. Das hauptsächliche Arbeitsgebiet der Werkstatt war der Schaltanlagenbau.
1964: Richtfest für das neue Verwaltungsgebäude in der Martin-Luther-Straße in Saarbrücken. Der Bau war notwendig geworden, da die bisherigen Büroräume nicht mehr ausreichten.
1966: Großraumbüro im Siemens-Gebäude Martin-Luther-Straße Saarbrücken. Das neue Siemens-Haus war das erste Großraum-Bürogebäude im Saarland und gleichzeitig eines der ersten Großraum-Büros von Siemens weltweit.
1961: Siemens Digitalrechneranlage „2002“. Eine der Aufgaben war die bargeldlose Lohnabrechnung für 35 000 Bergleute.
1968: Bundesfinanzminister Franz Josef Strauß zu Gast bei der Saarländischen Finanz- und Steuerverwaltung, die Siemens ausstattete. Durch einen Tastendruck setzte Strauß die Anlage damals in Betrieb.
Das ehemalige Bürohaus der Siemens AG in der Martin-Luther-Straße, Saarbrücken wird weiterhin genutzt.

Die Stimmung nach dem vorläufigen ErgebnisLandtagswahl 2022 im Saarland: Der Wahltag in Bildern

1932 im Deutschmühlental eröffnet Der Saarbrücker Zoo wird heute 90 Jahre alt – die schönsten Bilder

Leere Sitzreihen, Absagen, Bangen Kultur 2021 in Bildern: Der große SZ-Jahresrückblick
