Familie Leiner im Ersten Weltkrieg Im Westen nur Grauen und Tod: Eine Saarbrücker Familie im Ersten Weltkrieg

Saarbrücken · Der große Erfolg der deutschen Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Roman von 1928 „Im Westen nichts Neues“ bei den jüngsten Oscar-Preisen passt in die derzeitige Atmosphäre auf der Welt nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Auch in Saarbrücken war 1914 die Kriegsbegeisterung noch groß. Wie die Kaufmannsfamilie Leiner dann die Schrecken des Ersten Weltkriegs erlebte, zeigen wir hier.

Karl Leiner beim 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70 (vordere Reihe links). 18 Tage nach Kriegsbeginn Anfang August 1914 starb er bei einer Schlacht in Lothringen.

Karl Leiner beim 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70 (vordere Reihe links). 18 Tage nach Kriegsbeginn Anfang August 1914 starb er bei einer Schlacht in Lothringen.

Foto: Privat