Halbsätze zum Saartalk Junge Leute achten bei Jobwahl auf Zukunftsfähigkeit
Saarbrücken · Wie gewohnt vollendeten die Gäste Halbsätze zum Ende der Sendung und gaben damit Anreize, wie das Saarland attraktiver für gut ausgebildete junge Menschen werden könnte.
Wie kann das Saarland attraktiver für junge Fachkräfte werden und worauf müssen Unternehmen künftig achten, damit sie Mitarbeiter an sich binden können? Die Gäste des Saartalks beantworteten nach der Sendung wie gewohnt Halbsätze und lieferten darin Antworten auf diese Fragen.
HERBST Das BWL-Studium in Saarbrücken war für mich…
JAIN ... ein heimatnaher Weg, solide Fundamente für eine Karriere bei einer Traumfirma zu ermöglichen.
MÜLLER-ADAMS Ob ich im Saarland bleibe oder nicht, entscheidet sich…
ALAKKAD ...wenn ich weiß, ob ich hier mit meinem Start-up erfolgreich bin oder nicht.
HERBST Die Rückkehr in das Saarland war für mich…
THOMÉ ...eine Herzensangelegenheit.
MÜLLER-ADAMS Bei der Standortwahl für den ersten Job achten Jugendliche vor allem auf…
HAMPEL ...Zukunftsfähigkeit.
HERBST Werben sollte das Saarland vor allem mit...
JAIN ...geringeren Lebenshaltungskosten im nationalen Vergleich, wunderschönen Wandermöglichkeiten und einer netten Fußgängerzone im direkten Anschluss an die Bahn.
MÜLLER-ADAMS Um für junge Menschen interessanter zu werden, braucht das Saarland vor allem…
ALAKKAD ...mehr Digitalisierung.
HERBST Um mehr Fachkräfte ins Saarland zu bringen, muss die Politik…
THOMÉ ...effektivere Anreizsysteme bieten.
MÜLLER-ADAMS Arbeitgeber müssen bei der Gewinnung von jungen Mitarbeitern unbedingt…
HAMPEL ...aktuelle Krisenlagen berücksichtigen und Zukunftsoptimismus schaffen.