„Verheerendes Signal“ IHK übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Saarbrücken

Saarbrücken · Die IHK im Saarland hat am Freitag deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt geäußert. Vor allem die Beherbergungssteuer sei ein „verheerendes Signal“.

Saarland: IHK übt scharfe Kritik an Haushaltsentwurf von Saarbrücken​
Foto: Iris Maria Maurer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) des Saarlandes hat mit deutlicher Kritik auf den Haushaltsentwurf für die Landeshauptstadt Saarbrücken reagiert und eindringlich vor jeder weiteren Belastung der Wirtschaft gewarnt. Die Kammer kritisiert in einer Mitteilung von Freitag, 9. Dezember, vor allem die geplante Einführung einer Beherbergungssteuer zum 1. Juli 2023 in Höhe von fünf Prozent des Umsatzes bei Privat- und Geschäftsreisen.

IHK Saarland: „Verheerendes Signal für Hotelgewerbe“

„Die Einführung einer Beherbergungssteuer wäre ein verheerendes Signal für das Hotelgewerbe in Saarbrücken. Das ist ein Schlag ins Gesicht ausgerechnet der Branche, die ohnehin mit die größten Lasten der Corona-Pandemie schultern musste“, kritisierte Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der IHK Saar in der Mitteilung am Freitag. Die ohnehin schon unterdurchschnittliche Gewinnmarge der Hotelbetriebe würde sich weiter verschlechtern. Denn: „Vielen von ihnen wird es angesichts der gestiegenen Preissensibilität der Kunden nicht möglich sein, die Mehrkosten an ihre Gäste weiterzugeben. Dies würde das Vertrauen der Investoren, die jüngst in neue Hotelprojekte investiert haben, erheblich erschüttern“, sagte Thomé weiter. Die Beherbergungssteuer wäre deshalb eine schwere Hypothek für den Standort Saarbrücken. Der aktuelle Haushaltsentwurf dürfe deshalb in der jetzigen Form nicht verabschiedet werden und die Steuer müsse ersatzlos gestrichen werden, so die Forderung der IHK.

Saarland: Das sind die 14 größten Industriebetriebe
16 Bilder

Das sind die 14 größten Industriebetriebe im Saarland

16 Bilder
Foto: BECKER&BREDEL/bub

Sonderlast für Unternehmen am Standort Saarbrücken

Die IHK weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass die Unternehmen am Standort Saarbrücken ohnehin schon eine erhebliche Sonderlast zu tragen haben. Allein die überdurchschnittlich hohen Gewerbesteuerhebesätze schlagen mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 8,5 Millionen Euro pro Jahr zu Buche. „Dass die Gewerbesteuer vorerst nicht weiter erhöht wird, ist nur ein schwacher Trost, wenn es gleichzeitig an anderen Stellen zu signifikanten Mehrbelastungen der Unternehmen kommt“, sagt Thomé.

Denn auch die geplante Erhöhung der Grundsteuer um 50 Punkte auf 570 Prozent ab 2024 mit weiteren Steigerungen in den beiden folgenden Jahren trifft die Betriebe angesichts erheblicher Kostensteigerungen für Energie, Materialien und Personal aus Sicht der IHK zur Unzeit.

Thomé abschließend: „Statt weiter an der Steuer- und Abgabenschraube zu drehen, erwartet die Wirtschaft von Politik und Verwaltung in Saarbrücken mehr Kreativität, Mut und Umsetzungsstärke bei der Konsolidierung des Haushaltes auf der Ausgabenseite. Dazu zählen neben einer umfassenden Aufgabenkritik (Zweck- und Vollzugskritik) und einer Priorisierung der Ausgaben auch zielgerichtete Überlegungen, wie die Landeshauptstadt mit anderen Kommunen stärker arbeitsteilig zusammenarbeiten kann, um Kosten zu reduzieren. Und in der Gesamtbetrachtung muss letztlich doch die Frage gestellt werden, welchen Mehrwert Saarbrücken den ansässigen Unternehmen im Vergleich zu anderen Standorten bieten kann, die ein derart hohes Steuer- und Abgabenniveau rechtfertigen“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort