Gastbeitrag Experte: Das muss zur Rettung von Jobs in der Saar-Autobranche geschehen

Saarbrücken · Es ist das Ende des Verbrenners: 2035 – so will es die EU-Kommission – dürfen Neufahrzeuge keine Treibhausgase mehr ausstoßen. Armin Gehl vom Netzwerk Autoregion erklärt, was wichtig ist, um Arbeitsplätze im Saarland zu erhalten.

 ZF Saarbrücken beschäftigt mehr als 8600 Menschen in Saarbrücken. Dort werden Achtgang-Automatikgetriebe gebaut. Am Standort wird zurzeit darüber verhandelt, welche Produkte jenseits der klassischen Verbrennertechnik gefertigt werden können.

ZF Saarbrücken beschäftigt mehr als 8600 Menschen in Saarbrücken. Dort werden Achtgang-Automatikgetriebe gebaut. Am Standort wird zurzeit darüber verhandelt, welche Produkte jenseits der klassischen Verbrennertechnik gefertigt werden können.

Foto: ZF

Die Automobil- und Zulieferindustrie steht weltweit vor ihrer größten Herausforderung seit 1886, als Gottlieb Daimler und Carl Benz das Automobil erfanden. Klimawandel und Digitalisierung sind die beiden Megathemen, die einen fundamentalen Transformationsprozess in der Automobilindustrie auf nahezu allen Ebenen ausgelöst haben. Und dieser strukturelle Anpassungsprozess ist in seinen Auswirkungen im Saarland durchaus vergleichbar mit dem Niedergang von Kohle und Stahl in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts.