Ministerpräsidentin Rehlinger besucht Werk in Homburg Bosch will mehrere Milliarden Euro in Wasserstoff-Infrastruktur investieren

Homburg · Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, und das Bosch-Werk in Homburg will in diesem Markt ganz vorne dabei sein. Dazu sollte aus Bosch-Sicht auch die saarländische Landesregierung einen Anteil leisten.

 Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besuchte am Montag das Boschwerk in Homburg. Unser Bild zeigt sie beim Betanken eines mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeugs. Behilflich sind dabei der kaufmännische Werksleiter Oliver Frei (links) sowie der Wasserstoff-Experte Frank Kruchten von Bosch (rechts).

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besuchte am Montag das Boschwerk in Homburg. Unser Bild zeigt sie beim Betanken eines mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeugs. Behilflich sind dabei der kaufmännische Werksleiter Oliver Frei (links) sowie der Wasserstoff-Experte Frank Kruchten von Bosch (rechts).

Foto: Engel

Neue Geschäftsfelder aus dem Bereich der Wasserstofftechnologie bei Bosch in Homburg

Welche Firmen im Saarland schon über 100 Jahre alt sind
13 Bilder

Welche Firmen im Saarland schon über 100 Jahre alt sind

13 Bilder
Foto: BeckerBredel

Bosch fordert politische Weichenstellung im Saarland

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort