Saarländische Meister- und Technikerschule HWK Saar In welchen Gewerken Meister und Techniker möglich sind
Saarbrücken · Die Bandbreite an Gewerken, in denen ein Meister oder Techniker-Abschlüsse absolviert werden kann, ist groß. Ein Überblick.
Die Saarländische Meister- und Technikerschule (SMTS) bietet Meistervorbereitungs-Lehrgänge in den Gewerken Elektrotechnikerhandwerk, Feinwerkmechanikerhandwerk, Friseurhandwerk, Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Maler- und Lackiererhandwerk und Fahrzeuglackierer, Metallbauerhandwerk und Tischlerhandwerk in Vollzeit an.
Zudem bietet die SMTS als Fachschule für Technik die Weiterbildung zum Staatlich Geprüften Techniker in Vollzeit in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Maschinentechnik an.
Durchschnittlich nehmen insgesamt 200 angehende Meister und Staatlich Geprüfte Techniker an den Vollzeitlehrgängen teil, teilt die Handwerkskammer des Saarlandes mit.
Die berufsbegleitende Meistervorbereitung wird in den Gewerken Bäckerhandwerk, Dachdeckerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Feinwerkmechanikerhandwerk, Fliesenlegerhandwerk, Friseurhandwerk, Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk, Konditorenhandwerk, Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Maler- und Lackiererhandwerk, Maurer und Betonbauerhandwerk, Metallbauerhandwerk, Schornsteinfegerhandwerk, Straßenbauerhandwerk, Stuckateurhandwerk und Tischlerhandwerk angeboten.
Zirka 450 angehende Meister nehmen durchschnittlich an den berufsbegleitenden Meistervorbereitungslehrgängen teil.