Lage bleibt schwierig Produktion im Ford-Werk in Saarlouis steht bis März still – Corona-Bonus für Mitarbeiter
Saarlouis · Die Lage im Ford-Werk Saarlouis bleibt für die Mitarbeiter schwierig. Wegen fehlender Teile kann nicht weiter produziert werden. Einen Lichtblick gibt es für die Beschäftigten allerdings.
Die Produktion im Ford-Werk in Saarlouis steht in den kommenden Tagen still. Das geht aus einer Mitteilung des Betriebsrats am Dienstag hervor. Damit kommen auf die Beschäftigen wieder mehr Tage in Kurzarbeit zu. Einem entsprechenden Antrag der Werksleitung habe der Betriebsrat zugestimmt, hieß es.

Das sind die 14 größten Industriebetriebe im Saarland
Dabei hatte sich die Belegschaft bereits auf reduzierte Arbeitszeiten eingestellt. So wurde in den vergangenen Tagen hauptsächlich nur in der Frühschicht gearbeitet. Doch jetzt muss wegen fehlender Halbleiter die gesamte Produktion stillstehen. Erst ab dem 1. März soll es im Fordwerk weitergehen.
Corona-Bonus für Mitarbeiter
Eine positive Nachricht gibt es allerdings für die Beschäftigten. Im Februar mit der Entgeltabrechnung soll eine weitere Tranche des Transformationsgeldes ausgezahlt sowie ein Corona-Bonus, der sich in seiner Höhe nach den Ausfallzeiten im vergangenen Jahr richtet.