Serie „Sind Sie ein Saarland-Kenner?“ Das sind die 14 größten Industriebetriebe im Saarland
Platz 14: Hager Electro GmbH mit etwa 1 100 Mitarbeitern im Saarland.
Die Hager Group ist ein Unternehmen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien mit Sitz in Blieskastel im Saarland.

Platz 12: ThyssenKrupp System Engineering GmbH mit etwa 1 200 Mitarbeitern im Saarland.
ThyssenKrupp System Engineering ist ein Systempartner für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten Karosserie und Antriebsstrang in der Automobilindustrie mit einem Sitz in Wadern.
Ebenfalls auf Platz 12: Eberspächer GmbH & Co. KG mit etwa 1 200 Mitarbeitern im Saarland.
Die Eberspächer Gruppe zählt zu den führenden Systementwicklern und –lieferanten der Automobilindustrie. Im Saarland hat Eberspächer ein Werk in Neunkirchen.
Platz 11: Michelin Reifenwerke KGaA mit etwa 1 400 Mitarbeitern im Saarland.
Im Michelin-Werk im saarländischen Homburg werden Lkw-Neureifen, Gummimischungen und Stahlcordgewebe hergestellt sowie Michilin-Lkw-Reifen runderneuert.

Platz 10: Villeroy & Boch AG mit etwa 1 700 Mitarbeitern im Saarland.
Die Zentrale des Keramikherstellers Villeroy & Boch liegt in Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern. Villeroy&Boch wurde 1748 gegründet. Trotz der langen Firmengeschichte befindet sich das Unternehmen noch heute größtenteils in Familienhand.

Platz 9: Nestlé Wagner GmbH mit etwa 1 800 Mitarbeitern im Saarland.
Die Nestlé Wagner GmbH ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlprodukten in Europa. Sitz des Unternehmens ist in Nonnweiler im Landkreis St. Wendel.
Platz 8: Fresenius Medical Care mit etwa 1 900 Mitarbeitern im Saarland.
Die St. Wendeler Geschäftsstelle der Fresenius AG forscht im Nordsaarland an medizinischen Produkten wie beispielsweise künstlichen Nieren.

Platz 7: Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG mit etwa 2 300 Mitarbeitern im Saarland.
Die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, im Saarland besser bekannt als INA, ist auch im Sektor Antriebstechnik tätig.

Platz 6: Festo AG & Co. KG mit etwa 2 500 Mitarbeitern im Saarland.
Die Festo AG in Rohrbach im Saarpfalz-Kreis ist ein Unternehmen, das im Bereich Steuerungs- und Automatisierungstechnik arbeitet.

Platz 5: Robert Bosch GmbH mit etwa 3 700 Mitarbeitern im Saarland.
Die Robert Bosch GmbH mit einem Produktionsstandort in Homburg produziert dort Ventile, Steuerungs- und Regelungssensorik sowie Kompakt-Steuerblöcke.

Platz 4: Dillinger Hüttenwerke AG mit etwa 4 000 Mitarbeitern im Saarland.
Die Dillinger Hütte ist ein Hüttenwerk in Dillingen im Landkreis Saarlouis mit einer über 300-jährigen Geschichte. Sie ist das größte Grobblechwerk Europas. Im Walzwerk werden jährlich Grobbleche mit einem Volumen von etwa zwei Millionen Tonnen produziert.

Platz 3: Ford Werke GmbH mit 5 000 Mitarbeitern im Saarland.
Das Karosserie- und Montagewerk von Ford Saarlouis ist ein Automobilwerk am westlichen Rand von Saarlouis. Es gehört zur Ford-Werke GmbH. Seit 1970 produziert der Autobauer hier verschieden Modelle seiner Flotte, zunächst den Escort und Fiesta, dann den Focus und den C-MAX. Das Ford-Werk Saarlouis bangt derzeit um seinen Fortbestand – und muss dabei gegen den Standort in Valencia antreten.
Platz 2: Saarstahl-Konzern mit etwa 6 000 Mitarbeitern im Saarland.
Der Saarstahl Konzern mit Sitz in Völklingen ist ein Zusammenschluss der Völklinger und Neunkircher Eisenwerke und der Saarbrücker Eisenhüttengesellschaft. Der Konzern produziert und vertreibt Stahl wie Stabstahl, Walzdraht und Halbzeug in verschiedenen Qualitäten und für vielfältige technische Anwendungen.
Platz 1: ZF Getriebe AG mit etwa 9 000 Mitarbeitern im Saarland.
Firmenzweck ist die Entwicklung und Produktion von Antriebs- und Fahrwerktechnik für Fahrzeuge und Maschinen. Das Kürzel ZF stand ursprünglich für Zahnradfabrik. Die Standorte im Saarland sind Saarbrücken und Neunkirchen. Die ZF ist der weltweit zweitgrößte Automobilzulieferer.
Quelle der Mitarbeiterzahlen: IHK Saarland 2021

Autoproduktion im Saarland Mehr als 50 Jahre: Saarlouis und sein Ford-Werk

Made in Saarland„Made im Saarland“ – Produkte und Firmen im Saarland, die man kennen sollte (Bildergalerie)

SZ-Serie „Sind Sie ein Saarland-Kenner?“ Diese 14 Fakten aus dem Saarland sollten Sie kennen
