Reisen in die eigene Vergangenheit Saar-Senioren auf virtuellen Spaziergängen

Saarbrücken · Das Saarbrücker Start-up Badogu VR ermöglicht Menschen, die selbst nicht mehr mobil sind, die Außenwelt mit eigenen Augen zu sehen.

 Mithilfe sogenannter Virtual-Reality-(VR-)Brillen können ältere Menschen etwa ihre Geburtsorte oder frühere Lebensstationen noch einmal besuchen. Im Bild eine Testerin aus dem Caritas-Seniorenheim St. Irmina in Dudweiler.

Mithilfe sogenannter Virtual-Reality-(VR-)Brillen können ältere Menschen etwa ihre Geburtsorte oder frühere Lebensstationen noch einmal besuchen. Im Bild eine Testerin aus dem Caritas-Seniorenheim St. Irmina in Dudweiler.

Foto: Badogu

Ins Leben alter Menschen in Senioren- und Pflegeheimen etwas mehr Abwechslung zu bringen und Erinnerungen an glückliche Zeiten wachzurufen. Das ist das Bestreben von Nils Halusa und seiner noch jungen Firma Badogu VR. Die Abkürzung VR steht für Virtuelle Realität. Halusa nutzt sogenannte VR-Brillen dazu, diese Erinnerungen wachzurufen. „Die Senioren setzen die Brille auf und starten einen Spaziergang durch einen Park, einen Wald oder eine Stadt, besuchen einen Tierpark oder einen Bio-Bauernhof“, erzählt er. „Wir zeigen Orte, an denen sie sich früher gerne aufgehalten haben, aber auch welche, die sie bei Gelegenheit besucht hätten.“ Der resig­nierende Satz „ich komm doch nicht mehr raus“ könne aus dem Gedächtnis gestrichen werden.