Meinungen von Saarpfälzern Härtere Strafen sollen es richten

Homburg · Wenn es im politischen Tagesgeschäft kriselt und zügiger Veränderung bedarf, wird oft und schnell der Ruf nach verschärften Strafen laut. Ist es bei schadhaften Klimaprotesten und Feuerwerks-Randalen die richtige Antwort? Einige Meinungen.

Der Ruf nach härteren Strafen wird in angespannten Situationen schnell auf Seiten der Politik erhoben. Ist diese Forderung gerechtfertigt und trägt sie zur Krisenbewältigung bei?

Der Ruf nach härteren Strafen wird in angespannten Situationen schnell auf Seiten der Politik erhoben. Ist diese Forderung gerechtfertigt und trägt sie zur Krisenbewältigung bei?

Foto: dpa/Felix Kästle

In Ausnahmesituationen muss in der Politik umgehend reagiert werden. Ein in Schnelle vorgebrachter Lösungsansatz, der dann häufig zu hören ist, ist die Forderung nach härteren Strafen. Jüngst zum Beispiel nach den Protesten von Klimaschützern, die Kunstwerke in Mitleidenschaft gezogen haben, indem sie etwa Suppe auf ein Gemälde geworfen haben. Angriffe zu Silvester auf Rettungskräfte sollen gleichsam mit Strafverschärfungen beantwortet werden.