Unser warmi Supp-Kulduurü

Noodemm dass de Ruf: Hallo Wien widder verhallt iss, unn die Gerippe widder im Schrank verstaut sinn, doo werre die ganze Kürbisse, midd denne wo mer fremde Leid verschregge gemacht hadd, jedds in der Kich verschaffd. Am beschde zume herzhaffde heiße Süppche.

So e Supp iss in der doo Johreszeit joo ebbes, wo mer sich richdisch scheen vunn inne draan wärme kann. Unn wammer dann noch e paar gehaltvolle Zutaade drunnermischt, zum Beispiel e Hähncheschenkel, doo soll das joo sogar helfe, falls mer mool die Fregg kried. Wies in dem Schiddelreim so scheen hääscht: Wir aßen heut den Suppenhahn, den wir noch gestern huppen sahn. In unsere Breite ziemlich beliebt iss joo aach die Bibbelches Bohnesupp, die wo awwer dann widder medizinisch ganz annere Wirkunge hadd. Dass die Supp generell so e elementares Lääwensmiddel unn so e guddi Unnerlaach in alle Lääwenslaache iss, das leid wahrscheins doodraan, dass es ganze Lääwe uff unserm Planeede iwwerhaupt aus der sogenennd Ursupp enstann iss. In unserer schnellleebische Zeit werrd awwer die Supp nur noch selde selwer gekocht, die kummt jedds vorwieschend aus der Tüte odder de Dose unn seit Justus Liebig sogar in Werfelform. Das schmeggd allerdings meischd e bissje streng, vor allem, wammer vergess hadd fier vorher heiß Wasser driwwer se giese. Das praggdische an der Supp iss joo, dass mer doo die ganze Oorwese, also das was in der Kich so iwwirsch geblieb iss, eninnkibbe kann. Unn dann brauch mer noch nidd emool e Geschmaggsverstärker.

Aus dem Grund gebbds joo aach in China die Supp am Schluss vunn der Mahlzeit. Doo werrd nämlich all das, was mer midde Stäbcher nidd hadd kinne uffpiegse, hinnerher noch ausgeleffelt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort