Stadtwerke unterstützen den Weihnachtsmarkt
Rohrbach. In diesem Jahr gibt es den Rohrbacher Weihnachtsmarkt 30 Jahre und mit dem Hauptwerbepartner Stadtwerke St. Ingbert hat man sich einen Sponsor ins Boot geholt, dessen "Produkte", Energie und Wasser, bei den Bürgern täglich präsent sind. Dank galt deshalb auch am Montag, während der Auftaktveranstaltung des Weihnachtsmarktes, Hubert Wagner, dem Leiter der Stadtwerke St

Die Stadtwerke St. Ingbert sind in diesem Jahr Hauptsponsor des Rohrbacher Weihnachtsmarktes (von links): Susanne Fritz von der Erweiterten Realschule Rohrbach, Rudi Klein, der seit 30 Jahren den Weihnachtsmarkt mit organisiert, Ortsvorsteher Hans Wagner, Edwin Gehring, der seit 1989 den Weihnachtsmarkt mit organisiert und Hubert Wagner, Geschäftsführer der Stadtwerke St. Ingbert. Foto: Becker&Bredel
Rohrbach. In diesem Jahr gibt es den Rohrbacher Weihnachtsmarkt 30 Jahre und mit dem Hauptwerbepartner Stadtwerke St. Ingbert hat man sich einen Sponsor ins Boot geholt, dessen "Produkte", Energie und Wasser, bei den Bürgern täglich präsent sind. Dank galt deshalb auch am Montag, während der Auftaktveranstaltung des Weihnachtsmarktes, Hubert Wagner, dem Leiter der Stadtwerke St. Ingbert, in deren Räumlichkeiten in Rohrbach das Treffen stattfand. Hans Wagner, Ortsvorsteher von Rohrbach, freute sich über die Unterstützung durch das Unternehmen, "denn es zeige damit, dass man gerne bereit ist, für einen guten Zweck in der Region etwas zurückzugeben". In diesem Fall wird dazu beigetragen, den Besuchern einen schönen Start in die besinnliche Weihnachtszeit 2010 zu bieten. Traditionell findet der Markt am ersten Adventswochenende statt. 2010 beginnt er am Samstag, 27. November, um elf Uhr und endet am Sonntag, 28. November, um 20 Uhr. Es gibt eine Tombola, die von der Erweiterten Realschule ausgestattet und begleitet wird. Mit über 80 Teilnehmern, 60 im Innen- und 25 im Außenbereich, gehört der Rohrbacher Weihnachtsmarkt jedes Jahr zu den großen Märkten der Region. Jahr für Jahr versuchen die Organisatoren, etwas Neues zu präsentieren, man denke nur an das Lebkuchen-Knusperhäuschen des Vereins der Rohrbacher Selbstständigen, dessen "Verkleidung" nach und nach an die Kinder verschenkt wird. Auch die Fotoaktion auf dem Nikolausschlitten von der Aktionsgemeinschaft "Wir sind St. Ingbert" ist sehr beliebt. Neu ist eine Aktion einer St. Ingberter Frauengruppe unter der Leitung von Elisabeth Pintarelli, die in diesem Jahr eine besonders gestaltete "Märchenhöhle" betreut, in der den Kleinsten Märchen und Geschichten vorgelesen werden. Zwischendurch können sich die Kinder an einem Basteltisch künstlerisch betätigen.