So faszinierend können Hobbys sein

Oberwürzbach · Wie vielfältig Hobbys und Leidenschaften der Menschen in der Region sind, zeigte die Kunst- und Hobbyausstellung in der Oberwürzbachhalle. 33 Aussteller beteiligten sich an der zweitägigen Veranstaltung, die bereits zum 15. Mal stattfand.

 Bunt gemixt war das Angebot der 15. Kunst- und Hobbyausstellung am Sonntag und Dienstag in Oberwürzbach. Foto: Cornelia Jung

Bunt gemixt war das Angebot der 15. Kunst- und Hobbyausstellung am Sonntag und Dienstag in Oberwürzbach. Foto: Cornelia Jung

Oberwürzbach. Am vergangenen Sonntag und gestrigen Dienstag fand die Kunst- und Hobbyausstellung in Oberwürzbach bereits zum 15. Mal statt. Hier konnte gefachsimpelt und gekauft werden oder man holte sich Anregungen für eine neue Freizeitbeschäftigung. So wie die Dame, die bei Kaffee und Kuchen zu ihrem Mann meinte: "Guck mal, ist das nicht sagenhaft, was die alles zu Stande bringen?" Und wie manche Besucher, die eben mal nur zum Schauen gekommen waren, antwortete er: "Ja, und Ideen muss man haben." Egal ob neue Strickmuster, Gefilztes, Gemaltes oder auch Schmuck aus edlen Steinen, Leder und Perlen - die Auswahl war groß. Zu sehen gab es genug bei den 33 Ausstellern, die trotz des nicht gerade üppigen Besuches keine Langeweile hatten. Viele kennen sich, haben gemeinsam einen Stand oder pflegen Kontakte. Außerdem bewiesen einige, die ihre Freizeitaktivitäten vorstellten, dass man das Hobby überall mit minimalem Aufwand ausüben kann. So sah man strickenden Frauen bei der Sockenentstehung zu, oder wie eine neue Idee mit Pinsel und Farbe den Weg auf die Leinwand findet. Bei den Keramikangeboten ging das schon nicht mehr. Auch wenn es in der Oberwürzbachhalle nicht gerade kalt war, reichten die Temperaturen nicht an die über 1000 Grad Celsius heran, die zum Brennen der Kunstwerke gebraucht werden. Live erleben konnte man aber das traditionelle Handwerk des Klöppelns. Ums Erinnern ging es beim Heimatverein, der gemeinsam mit dem einheimischen Knappenverein auf St. Ingberts lange Bergbautradition verwies.Doch was war das? "Zurückbleiben", kam eine Ansage über Lautsprecher. Dabei war doch bei dieser Ausstellung eigentlich das Herantreten erwünscht. Sehr schnell entpuppte sich die Stimme als Bahnhofsdurchsage, die zum realen Erleben der Faszination des Modelleisenbahnbaus beitrug. Selbst Erwachsene waren vom "echten" Dampf der Lok fasziniert. Fotografien, Patchwork, Weizenkissen, Fensterbilder, Laubsägearbeiten und selbst gemachte Karten, das alles konnte auch käuflich erworben werden. Doch Stefan Hess aus Oberwürzbach wollte nicht verkaufen, sondern stellte seine Liebe zu Asien heraus. Der Teich mit den Kois musste zu Hause bleiben, doch gemeinsam mit seinem Kollegen hatte er Bonsais in die Halle mitgebracht. Interessenten bekamen Tipps, welcher Baum auch für Anfänger geeignet ist. Familie Kirch aus Ommersheim kommt immer mal wieder zur Hobbyschau und kannte schon einige der Anbieter. "Wir haben nur noch zehn Euro, was kostet denn das Buch?", fragte Dagmar Kirch am Tisch mit den antiquarischen Büchern. Und obwohl der Tieratlas das gesetzte Limit überstieg, wechselten die zwei historischen Bände den Besitzer, genau wie zwei Patchwork-Topflappen "Handmade in Saarland". con

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort